- | bildung.rlp.de
"Nur Mut! - Starke Filme für mutiges Handeln": SchulKinoWoche startet am 23.11.2015
WeiterlesenVom 23. bis 27. November 2015 findet unter dem Motto "Nur Mut! - Starke Filme für mutiges Handeln" landesweit die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz statt. Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Klassenstufen erhalten die Gelegenheit, ausgewählte Filme in ihrem Kino vor Ort filmsprachlich und inhaltlich zu analysieren und zu reflektieren. Präsentiert werden besondere Spiel-, Dokumentar- und Repertoirefilme, die es ermöglichen, mit…
- | bildung.rlp.de
Start für den Bundeswettbewerb Deutscher Jugendvideopreis 2016
WeiterlesenAb sofort können sich Nachwuchsfilmer unter 26 Jahren für den Deutschen Jugendvideopreis 2016 bewerben. Bei den eingereichten Filmproduktionen sind Genre und Technik zweitrangig: Entscheidend sind eine gut erzählte Story und eine interessante Ästhetik. So sind beispielsweise Experimente mit Smartphones und Tablets ebenso möglich wie computergenerierte Animationsfilme, Videoclips oder längere Spielfilme. Ausgezeichnet werden die besten…
- | bildung.rlp.de
Medienkompetenz an Schulen kontinuierlich ausbauen
Weiterlesen"Kinder und Jugendliche müssen bei ihrem Heranwachsen in der digitalen Welt von Anfang an begleitet werden. Mit Hilfe der Medienscouts ist es möglich, Schülerinnen und Schüler für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet zu sensibilisieren und sie über Chancen und Risiken aufzuklären", betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim ersten landesweiten Erfahrungsaustausch für Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen des…
- | bildung.rlp.de
Vom Potenzial zur Perspektive – Orientierung bieten, Übergänge gestalten
WeiterlesenEinladung zum Bildungsforum der Reihe "Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik" am 26. November 2015 ab 16 Uhr im Kurfürstlichen Schloss in Mainz.
- | bildung.rlp.de
Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen zur Schule: Tagung für Lehrkräfte am 6. Oktober 2015 in Ingelheim
WeiterlesenSchulen heißen Flüchtlingskinder und -jugendliche willkommen und tun, was in ihren Kräften steht, um dieser herausfordernden, neuen Situation gerecht zu werden. Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz lädt in Kooperation mit dem WBZ Ingelheim alle interessierten Schulen zu einer Informations- und Austauschtagung mit Expertinnen und Experten zum Thema "Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen zur Schule" ein.
- | bildung.rlp.de
Neue Ausgabe der Zeitschrift des PL zu Schuljahresbeginn - Bitte um Evaluation
WeiterlesenZum Schuljahresbeginn erscheint die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift "Pädagogik.Leben" mit dem Themenschwerpunkt "Lerngruppen steuern - Beziehungen und Unterricht gestalten".
Über den Versand der PL-Materialien an alle Schulen in Rheinland-Pfalz erhalten Sie die aktuelle Ausgabe im Laufe des September. Ab dieser Ausgabe führen wir die Möglichkeit zur Evaluation des Heftes ein.
Die Qualität unserer Produkte, seien es…
- | bildung.rlp.de
Landesweites Treffen von 700 Schülermedienscouts in Mainz
WeiterlesenDie Stärkung der Medienkompetenz hat an rheinland-pfälzischen Schulen eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert. Mit der iMedia findet in Rheinland-Pfalz bundesweit die größte Lehrkräftefortbildung im Bereich Medienkompetenz statt. Jetzt treffen sich erstmals Schülerinnen und Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz zu einer großen Veranstaltung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die zu „MEDIENSCOUTS.rlp“ ausgebildet wurden, um…
- | bildung.rlp.de
Sprachförderung und Inklusion - Unterstützungsangebote des Pädagogischen Landesinstituts 2-2015
WeiterlesenSprachförderung und Inklusion sind zentrale Themen der aktuellen Bildungslandschaft. Fortbildungs-, Beratungs- und weitere Angebote des PL in den beiden genannten Bereichen finden Sie daher übersichtlich zusammengefasst in den beiden aktuellen Broschüren für das erste Schulhalbjahr.
- | bildung.rlp.de
Lehrkräftefortbildungsveranstaltung zum Film „Das radikal Böse“
WeiterlesenDie Leitstelle „Kriminalprävention“, angesiedelt beim Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, bietet zusammen mit dem Institut für Kino und Filmkultur (IKF), Wiesbaden, am 8. Oktober 2015, 10.00 Uhr, eine Lehrkräftefortbildungsveranstaltung zum Film „Das radikal Böse“ an. Veranstaltungsort wird das PALATIN-Kino (Hintere Bleiche 6-8, 55116 Mainz) sein.
In seinem essayistischen Dokumentarfilm „Das radikal Böse“ (2013) stellt…
- | bildung.rlp.de
Bildungsministerin wünscht guten Start ins neue Schuljahr – Frauenlob-Gymnasium gutes Beispiel für Talentförderung
WeiterlesenDen traditionellen Besuch zum Schuljahresstart stattete die Bildungsministerin in diesem Jahr dem Mainzer Frauenlob-Gymnasium ab. Das Frauenlob-Gymnasium mit seinen rund 900 Schülerinnen und Schülern und rund 100 Lehrkräften ist eines von 21 Gymnasien in Rheinland-Pfalz, an denen das Abitur in acht Jahren erworben werden kann, in Verbindung mit einem speziell darauf ausgerichteten, verpflichtenden Ganztagsangebot. Daneben setzt das…