- | bildung.rlp.de
Dossier: "Flüchtlinge in Deutschland - Bildungsaspekte im Fokus"
WeiterlesenDer Deutsche Bildungsserver hat ein großes Dossier zum Thema „Flüchtlinge in Deutschland – Bildungsaspekte im Fokus“ veröffentlicht.
- | bildung.rlp.de
Respekt für meine Rechte! – Kinderarmut in Deutschland
WeiterlesenIm Oktober macht der Kinderkanal von ARD und ZDF „Kinderarmut in Deutschland“ zu seinem Themenschwerpunkt
und fragt nach, unter welchen Bedingungen Kinder hier und heute leben.
In einem Sonderprogramm rund um den „Internationalen Tag
für die Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober gibt KiKA Einblicke in ganz unterschiedliche Lebenswirklichkeiten von Kindern, die tagtäglich Benachteiligung erfahren.
Insbesondere in der KiKA-Primetime machen… - | bildung.rlp.de
Schuljahresstart: Gute Perspektiven und neue Angebote für Schülerinnen und Schüler im Land
WeiterlesenAnfang kommender Woche starten 34.200 ABC-Schützen an den rheinland-pfälzischen Grundschulen in ihr erstes Schuljahr. Die Zahl der Einschulungen sinkt damit erstmals seit zwei Jahren wieder – um knapp 300. Die Gesamtzahl aller Schülerinnen und Schüler an den gut 1.500 allgemeinbildenden Schulen liegt dann bei 415.200 und damit um etwa 3.000 niedriger als im vergangenen Schuljahr. Die berufsbildenden Schulen verzeichnen einen…
- | bildung.rlp.de
Ausbau von Lernplattformen für den Unterricht – Befragung von Lehrkräften der weiterführenden Schulen, Sek. I
WeiterlesenMit Blick auf die zunehmende Bedeutung digitaler Medien im Unterricht möchte das Pädagogische Landesinstitut die Nutzung von Lernplattformen in der Schule weiterentwickeln. Dabei bitten wir Sie um Ihre Mithilfe.
Mit der Beantwortung des unten verlinkten Fragebogens helfen Sie uns, Ihren Bedarf und Ihre Erwartungen zu diesem Thema kennenzulernen und entsprechende Fortbildungs- und Schulungsangebote zu entwickeln. Teilen Sie uns Ihre…
- | bildung.rlp.de
Surfschein vom Internet-ABC e.V. jetzt als Online-Quizversion für Grundschüler
WeiterlesenDen "Führerschein fürs Internet" können Grundschüler und -schülerinnen nun auch in einer spielerischen Frage-Antwort-Version machen. Die Medienkompetenzinitiative der Landesmedienanstalten ermöglicht es Eltern und Lehrkräften, auf diese Weise sehr schnell zu erkennen, was Kinder bereits beherrschen und an welchen Stellen es beim Internet-Wissen noch hakt. Das Surfschein-Quiz kann unter <link http: www.internet-abc.de kinder surfschein.php>www.internet-abc.de/kinder/surfschein.php gespielt…
- | bildung.rlp.de
10. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz am 2. Oktober 2015 im Hambacher Schloss unter dem Motto „Einmischen & Mitgestalten“
WeiterlesenZum zehnjährigen Jubiläum lädt der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz am 2. Oktober 2015 Erwachsene und Jugendliche unter dem Motto "Einmischen & Mitgestalten" ins Hambacher Schloss ein, um ein großes Demokratiefest zu feiern. Als Messe für Kinder- und Jugendbeteiligung bietet der Demokratie-Tag wieder eine lebendige und vielfältige Plattform für all jene, die sich in Rheinland-Pfalz für die Themen Kinder- und Jugendbeteiligung,…
- | bildung.rlp.de
Keine(r) ohne Abschluss eröffnet neue Perspektiven
WeiterlesenDas Projekt „Keine(r) ohne Abschluss (KoA)“ hat auch im vergangenen Schuljahr wieder mehr als 100 Schülerinnen und Schülern, die ansonsten ohne die Bescheinigung der Berufsreife die Schule verlassen hätten, neue Perspektiven eröffnet. „Von den insgesamt 133 Schülerinnen und Schülern, die im vergangenen Schuljahr die zehn KoA-Klassen landesweit besucht hatten, schafften 118 den Abschluss der Berufsreife. Das ist eine Erfolgsquote von…
- | bildung.rlp.de
Burgen machen von sich reden: Ein Erfahrungsaustausch zum Lernort Burg zwischen Besitzenden und Lehrenden
WeiterlesenWo wird Geschichte am intensivsten erfahrbar? Am Ort des Geschehens! Deshalb sind Burgen und Schlösser ein optimales Ziel für pädagogische Vermittlungsangebote.
Am 25. August 2015 findet im Rahmen einer Vortragsreihe der GDKE mit anschließendem Podiumsgespräch ein Erfahrungsaustausch zwischen Lehrkräften und Burg- bzw. Schlossbesitzerinnen und -besitzern im Forum des Landesmuseums Mainz statt.
Details zu Programm und Anmeldung…
- | bildung.rlp.de
Ausschreibung EUROPEANS FOR PEACE: Diskriminierung: Augen auf!
WeiterlesenSeit 2005 fördert die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) im Programm EUROPEANS FOR PEACE internationale Begegnungsprojekte für Jugendliche aus Deutschland und den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas sowie Israel.
Das Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE startet die neue Ausschreibung für das Jahr 2016/17 zum Thema „Diskriminierung: Augen auf! Projekte über Ausgrenzung damals - und heute“.
Schulen oder… - | bildung.rlp.de
Der Deutsche Schulpreis 2016: Neue Ausschreibung
WeiterlesenGesucht werden Schulen, die Lernfreude, Kreativität und Leistungen ihrer Schüler fördern und für die Schulentwicklung ein wichtiges Thema ist. Der Deutsche Schulpreis ist auch 2016 wieder mit 243.000 Euro dotiert. Darüber hinaus begleitet die Deutsche Schulakademie interessierte Schulen und Bewerber auf ihrem individuellen Weg der Schulentwicklung.
Der Wettbewerb des Deutschen Schulpreises zeichnet jedes Jahr besonders gute Schulen aus,…