- | bildung.rlp.de
Berufswahl intensivieren – Jugendliche gezielter unterstützen
Weiterlesen„Die Zusammenarbeit am "Ovalen Tisch für Ausbildung und Fachkräftesicherung" ist erfolgreich. Orientiert an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes haben die Partner Förderprogramme auf den Weg gebracht und die Berufswahl und Studienberatung intensiviert", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Sitzung des Gremiums in Mainz.
"Wir haben beispielsweise verpflichtend für alle weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz…
- | bildung.rlp.de
Landestagung der MNU im Pädagogischen Landesinstitut im Zeichen der Interdisziplinarität
Weiterlesen"Interdisziplinarität heißt im Wortsinne, dass eine Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen notwendig ist. Das kann aber nur gelingen, wenn über die Fachgrenzen hinweg ein Verständigungsprozess stattfindet, d. h. eine gemeinsame Sprache zur Beschreibung und Lösung der Probleme gefunden wird", fasste Udo Klinger, stellvertretender Direktor des Pädagogischen Landesinstituts (PL), das Motto der diesjährigen Landestagung der MNU (Deutscher…
- | bildung.rlp.de
Am Ende des Projektes TriProCom steht die Hoffnung, dass es weitergeht!
WeiterlesenDas grenzüberschreitende Projekt "TRInationale PROfessionelle COMmunikation" - kurz TriProCom - förderte von 2008 bis 2013 die Zusammenführung von Fremdsprachenunterricht und Berufsorientierung in der schulischen Ausbildung, um die grenzüberschreitende Mobilität von Schülerinnen und Schülern zu verbessern. Das Projekt wurde seit 2008 von den Partnern Rheinland-Pfalz, den Departements Bas-Rhin und Haut Rhin, der Region Elsass mit der…
- | bildung.rlp.de
Lehrkräftefortbildung "Energiesparen an Schulen"
WeiterlesenDie Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt Lehrerinnen und Lehrer zur Fortbildung „Energiesparen an Schulen“ am Mittwoch, dem 12. Februar 2014, nach Kaiserslautern ein.
Was kann an Schulen getan werden, um Energieverschwendung einzudämmen? Welche Anreize können gesetzt werden, um den CO2-Ausstoß der eigenen Schule zu reduzieren?
Ein Energie-Parcours lädt ein, zahlreiche Unterrichtsbeispiele auszuprobieren. Es besteht die Möglichkeit,…
- | bildung.rlp.de
Unterstützung in der Region für die Region
WeiterlesenGroßer Zuspruch bei Beratungsmesse des Pädagogischen Landesinstituts für Lehrkräfte und Schulen in der Region Koblenz
- | bildung.rlp.de
Ohrenspitzertag 2014 mit Cornelia Funke
WeiterlesenBei Titeln wie Drachenreiter, Herr der Diebe, Tintenherz oder Reckless wissen erfahrene Ohrenspitzer sofort, von wem die Rede ist - Cornelia Funke. Sie ist mit weltweit über 20 Millionen verkauften Büchern die international erfolgreichste und bekannteste deutsche Kinderbuchautorin.
Cornelia Funke kommt zum Ohrenspitzertag am 6. Februar 2014 nach Mainz - und fünf Schulklassen aus Rheinland-Pfalz können dabei sein. Damit der Tag eine…
- | bildung.rlp.de
PISA bestärkt Anstrengungen für mehr Chancengleichheit
Weiterlesen„Die Leistungskurve der deutschen Schülerinnen und Schüler in dem internationalen Schulleistungstest PISA zeigt weiter nach oben und zugleich hat sich der Zusammenhang zwischen der gemessenen Leistung von Schülerinnen und Schülern in Deutschland und ihrem sozialen Hintergrund weiter verringert. Diese sehr erfreulichen Entwicklungen sind in erster Linie ein Verdienst der Schulen. Lob und Anerkennung haben dabei die Lehrkräfte verdient.…
- | bildung.rlp.de
Preisträger mit Förderpreis Medienpädagogik ausgezeichnet.
WeiterlesenPreis für Medienprojekte in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vergeben.
Medien machen – dazu hatte die Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest auch in diesem Jahr wieder Schulen, Arbeitsgemeinschaften und andere Bildungsinstitutionen aufgerufen. Wie spannend, interessant und lohnend die kreative Mediengestaltung sein kann, beweisen die vielen Einreichungen, die die Jury auch in diesem Jahr in tagelanger Arbeit gesichtet hat.…
- | bildung.rlp.de
Wettbewerb des Landespräventionsrates: Schämst du dich (nicht)?
WeiterlesenDie vom Landespräventionsrat Rheinland-Pfalz angeregte Aktion hat das Ziel, dass Jugendliche sich mit dem Thema Scham auseinandersetzen. Sie sollen aufgefordert werden, sich zu ihren Erfahrungen, Erlebnissen und Geschichten mit Scham zu äußern, oder Ideen einbringen, was man tun kann, um sich und andere vor Scham und Beschämung zu schützen.
Die Einsendungen können in vielfältigen Beiträgen (Theater, Video, Songs, Bilder, Geschichten …)… - | bildung.rlp.de
Unterrichtsversorgung bietet gute Basis für Schulen
Weiterlesen
Die strukturelle Unterrichtsversorgung für die allgemeinbildenden Schulen liegt im laufenden Schuljahr im Schnitt bei 97,9 Prozent. Dieser Wert bezieht sich auf die für den Pflichtunterricht nach der Stundentafel und für zusätzliche Förder- und Differenzierungsangebote vorgesehenen Stunden. „Die allgemeinbildenden Schulen im Land haben damit eine gute Basis für die Erfüllung ihres Bildungsauftrags. Der Versorgungsgrad liegt in etwa auf…