- | bildung.rlp.de
BBS-Lehramt ist sehr attraktiv – Imagekampagne startet
WeiterlesenUnter dem Motto „Entdecke DIE LEHRE in Dir!“ startet das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz eine eigene Image- und Werbekampagne für das Lehramt in berufsbildenden Schulen (BBS). Geworben wird dabei um Nachwuchs insbesondere für die Mangelfächer Metalltechnik, Informationstechnik bzw. Informatik, Gesundheit, Pflege und Elektrotechnik sowie Mathematik. „Die berufsbildenden Schulen bieten als die Schulart mit den meisten Schulformen…
- | bildung.rlp.de
Plus für Inklusion – Plus für Eltern- und Schülerrechte
WeiterlesenEiner Novelle des Schulgesetzes mit der gesetzlichen Verankerung eines vorbehaltlosen Wahlrechts für Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zwischen einem inklusiven Unterrichtsangebot in einer Schwerpunktschule und einem an der Art der Behinderung orientierten Schulangebot in einer Förderschule hat der Ministerrat der Landesregierung heute zugestimmt. Die Gesetzesnovelle, die mit Beginn des neuen Schuljahres am…
- | bildung.rlp.de
Pädagogisches Landesinstitut ist Partner des TILA-Projektes
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut ist seit Februar 2014 assoziierter Partner des TILA-Projektes (Telecollaboration for Intercultural Language Acquisition). Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Verankerung von Online-Zusammenarbeit den Fremdsprachenunterricht an Schulen zu bereichern. Durch Telekollaboration von gleichaltrigen Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen europäischen Ländern soll deren Motivation gesteigert werden,…
- | bildung.rlp.de
Wichtige Fakten für den Schulunterricht: Datenreport 2013
WeiterlesenDer Datenreport ist ein Sozialbericht, der von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt (Destatis), dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) herausgegeben wird. In ihm werden amtliche und sozialwissenschaftliche Daten zusammengeführt, sodass er eine Fülle an Informationen zu den gesellschaftlich relevanten…
- | bildung.rlp.de
Inklusion ist eine gemeinsame Verpflichtung
Weiterlesen„Inklusion ist eine Aufgabe, die uns alle angeht. Die Vorgabe der von Deutschland 2009 ratifizierten UN-Behindertenrechtskonvention, Menschen mit Behinderungen optimale Teilhabechancen zu eröffnen, ist für Bund, Länder und Kommunen gleichermaßen eine Verpflichtung. Dies gilt in besonderem Maße im Bildungsbereich. Wir wollen und werden die Ausweitung des inklusiven Unterrichtsangebots sehr verantwortungsvoll umsetzen und als Land dabei…
- | bildung.rlp.de
24 neue Lehrerinnen und Lehrer für die Fächer Physik und Chemie in der Sekundarstufe I qualifiziert
WeiterlesenAm 13. Februar konnten 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weiterbildungslehrgangs "Physik und Chemie für die Sekundarstufe I" (CH@PH) nach zweijähriger intensiver Auseinandersetzung mit den fachlichen Inhalten und den abschließenden Prüfungen ihre Urkunden im Pädagogischen Landesinstitut Speyer in Empfang nehmen.
Die Zertifikatsverleihung wurde von Vertretern der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Neustadt durchgeführt. Sie…
- | bildung.rlp.de
UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk geben Motto zum Weltkindertag 2014 bekannt
Weiterlesen„Jedes Kind hat Rechte!“ – so lautet das Motto zum Weltkindertag am 20. September 2014. Anlässlich des 25. Geburtstages der UN-Kinderrechtskonvention in diesem Jahr stellen die Kinderrechtsorganisationen die Rechte von Kindern in den Mittelpunkt und fordern, die wachsende Kluft zwischen Kindern auch in Deutschland zu schließen.
„25 Jahre nach Verabschiedung der UN-Konvention über die Rechte des Kindes gibt es in Deutschland weiter…
- | bildung.rlp.de
Safer Internet Day 2014: Eigenverantwortung stärken – rechtlichen Rahmen verbessern
WeiterlesenVerbraucherschutz- und Justizminister Jochen Hartloff betonte heute anlässlich des Safer Internet Day 2014 die Bedeutung des Rechtes auf informationelle Selbstbestimmung: „Nutzer haben ein Recht auf informationelle Selbstbestimmung und müssen wissen und entscheiden können, wer wann zu welchen Zwecken Zugriff auf ihre Daten hat.“
Im Rahmen einer Diskussionsrunde im Kongresszentrum des ZDF in Mainz ging der Minister auf die… - | bildung.rlp.de
Zuhörspaß beim Ohrenspitzertag: Geschichten für und von Cornelia Funke
WeiterlesenSie ist eine Spezialistin für fantastische Welten – Cornelia Funke. Ihre Heldinnen und Helden begeistern, denn sie bieten unzählige Identifikationsmöglichkeiten. Wer sich mit ihren Themen auseinandersetzt, erfährt und begreift menschlich und emotional viel, und das nahezu nebenbei. Das haben auch die mehr als 100 Kinder aus fünf rheinland-pfälzischen Schulen erlebt, die sich für den Ohrenspitzer-Tag am 6. Februar 2014 im Funkhaus des…
- | bildung.rlp.de
klick-tipps.net zieht Jahresbilanz: Ministerpräsidentin Malu Dreyer als prominente Unterstützerin, neuer App-Bereich
WeiterlesenDer Empfehlungsdienst klick-tipps.net, ein medienpädagogisches Projekt der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) und jugendschutz.net, resümiert die Arbeit des vergangenen Jahres. Neben einem Bereich für Kinder-Apps führte der Dienst unter anderem neue Partizipationsmöglichkeiten für Kinder ein und baute seine Reichweite aus. „Besonders erfreulich ist, dass wir die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer für unsere…