Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 02.10.2013 | bildung.rlp.de

    2°Campus: Schülerinnen und Schüler mit Forschergeist und Engagement für den Klimaschutz gesucht

    WWF-Schülerakademie 2°Campus

    Woher wird in Zukunft die Energie kommen, wie wird man wohnen, wie sich ernähren und fortbewegen? Beim 2°Campus finden Jugendliche Antworten auf diese vier großen Fragen.  Zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern forschen sie an Lösungsansätzen, wie die globale Erwärmung gebremst und in Deutschland die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 % gesenkt werden können.

    2014 geht der 2°Campus in…

    Weiterlesen
  • 26.09.2013 | bildung.rlp.de

    Was Kinder und Jugendliche heute brauchen - Dr. Jan Uwe Rogge „erschüttert“ die Eltern mit Humor und Sachverstand

    Der 3. Elternfachtag, am 14.09.2013 in den Räumen der Unfallkasse in Andernach, regte 100 Eltern an einem Samstag dazu an, sich in ungewohnt heiterer Manier fortzubilden. Der Vormittag stand im Zeichen des Hauptreferenten Jan Uwe Rogge. Am Nachmittag kamen die Eltern im World Café moderiert ins Gespräch.

    Zum dritten Mal setzte die Koordinationsstelle für Elternarbeit unterstützt vom Pädagogischen Landesinstitut mit dem Elternfachtag…

    Weiterlesen
  • 26.09.2013 | bildung.rlp.de

    Handysektor.de in neuem Gewand und mit Extra-Bereich für Pädagogen

    Seit acht Jahren bietet die Internetseite www.handysektor.de Jugendlichen hilfreiche Tipps und nützliche Informationen rund um das Thema sichere Handynutzung. Nun präsentiert sich das Portal mit überarbeiteten Inhalten und einem neuem Design.

    Wichtige Tipps für Jugendliche und Pädagogen
    Die Website klärt über Sicherheitsaspekte auf, thematisiert wichtige Gebiete wie Cybermobbing, Datenschutz oder Kostenfallen und berichtet über den…

    Weiterlesen
  • 25.09.2013 | bildung.rlp.de

    Tatort-Eifel Junior-Award: Preisgekrönter Film zum Thema Cybermobbing

    Der zum 6. Mal ausgeschriebene Kurzkrimiwettbewerb Tatort-Eifel Junior-Award bietet Schülerinnen und Schülern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit dieser Thematik unter dem Motto „Es geht auch ohne Mord und Totschlag“ kritisch auseinanderzusetzen. Der Wettbewerb gibt Nachwuchsautorinnen und Nachwuchsautoren die Möglichkeit, sich durch die Umsetzung der eigenen Fantasie dem Thema mit positiven Anreizen zu nähern.
     
    Bei der…

    Weiterlesen
  • 20.09.2013 | bildung.rlp.de

    Individualisiertes Lernen multimedial gestaltet am 2. Moodle-Fachtag des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz

    Der zweite Fachtag für alle moodle-nutzenden Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz lockte Mitte September auch in diesem Jahr rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Fachhochschule Koblenz. Dr. Thomas Strasser von der Pädagogischen Hochschule Wien ging zu Beginn der Veranstaltung des Pädagogischen Landesinstituts anschaulich den Fragen nach, wie individualisiertes Lernen in Moodle umgesetzt und multimedial gestaltet werden könne und wie…

    Weiterlesen
  • 19.09.2013 | bildung.rlp.de

    Neue Lehrkräfte für die Wahlpflichtfächer Realschule plus in Rheinland-Pfalz

    Am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz legten 40 Lehrkräfte erfolgreich ihre Prüfung zur Unterrichtserlaubnis für die Wahlpflichtfächer in der Realschule plus ab. Zwei Jahre lang hatten sie sich berufsbegleitend in einer landesweiten Weiterbildungsmaßnahme vorbereitet.

    Im September 2011 starteten drei Blended Learning-Weiterbildungslehrgänge für die Fächer "Hauswirtschaft und Sozialwesen", "Technik und Naturwissenschaft" und…

    Weiterlesen
  • 17.09.2013 | bildung.rlp.de

    Neuer Schub für Sprach- und Leseförderung – mit BiSS

    Mit gleich zwei Projekten beteiligt sich Rheinland-Pfalz an der jetzt gestarteten „Bund-Länder-Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung (BiSS)“. Bundesweit entwickeln dabei Verbünde von Kindertagesstätten und/oder Schulen sowie von Partnern aus Hochschulen, Fortbildungsinstitutionen oder aus dem Bibliotheksbereich Konzeptionen, um vorhandene Ansätze zur Sprachförderung, zur Sprachdiagnostik und zur…

    Weiterlesen
  • 16.09.2013 | bildung.rlp.de

    MitMach-Aktion zur ARD-Themenwoche: "Glück verschenken - Schulklassen werden Glücksbringer"

    Glücklich machen macht glücklich. Zu dieser einzigartigen Erfahrung werden Schulklassen, Hort- und andere Kindergruppen im Rahmen der Aktion Schulstunde zur diesjährigen ARD-Themenwoche „Zum Glück“  eingeladen.

    Kinder werden zu echten Glücksbringern
    Ob kleine Freude oder gute Tat - es braucht nicht immer viel, um Glück zu schenken.
    Gesucht sind Vorhaben, die andere Menschen glücklich machen oder helfen können. Das kann eine kleine…

    Weiterlesen
  • 16.09.2013 | bildung.rlp.de

    Deutschlehrertag am 21. Oktober in Speyer - Neue Entwicklungen in der Rechtschreibdidaktik

    Schülerinnen und Schüler sollen am Ende der Sekundarstufe I in der Lage sein, fehlerfreie Texte zu verfassen. In den letzten Jahren gab es insbesondere im Bereich der Rechtschreibdidaktik einige vielversprechende neue Ansätze. Der Deutschlehrertag des Pädagogischen Landesinstituts am 21. Oktober greift das Thema dieser neuen Entwicklungen in der Rechtschreibdidaktik auf. Mit Prof. Dr. Astrid Müller konnte eine versierte Fachfrau für den…

    Weiterlesen
  • 16.09.2013 | bildung.rlp.de

    Doris Ahnen gratuliert Levana-Schule in Schweich zum erneuten Erfolg beim bundesweiten Wettbewerb „Kinder zum Olymp“

    Großer Erfolg für rheinland-pfälzische Förderschule: Zum wiederholten Mal gehört die Levana-Schule in Schweich zu den Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs „Kinder zum Olymp! Schulen kooperieren mit Kultur“, den die Kulturstiftung der Länder erneut ausgelobt hat. Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Auszeichnung am 9. September 2013 bei einer festlichen Verleihung in Berlin entgegen. Geehrt werden sie, ihre Lehrkräfte und die…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 120
  • 121
  • 122
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024