| BNE Meldungen

Energiesparmeister-Wettbewerb 2025: Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht!

Gesucht werden: Landessieger, Bundessieger, Sonderpreisträger! Der Energiesparmeister-Wettbewerb geht in eine neue Runde. Die besten Klimaschutzprojekte an Schulen gewinnen Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro. Bewerbung offen ...
Logo Energiesparmeister 2025

Wettbewerb startet wieder: Wer wird Energiesparmeister 2025?

Ihr engagiert euch für den Klimaschutz und setzt kreative, nachhaltige Projekte an eurer Schule um? Dann macht mit beim Energiesparmeister-Wettbewerb! Bewerbt euch bis zum 28. März 2025 und zeigt, wie viel euer Projekt für den Klimaschutz bewirken kann. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro.

Euer Schüler*innen-Café bietet nachhaltiges Essen an? Ihr habt einen Energiesparplan fürs Schulhaus? Die Musik-AG probt ein Klima-Musical? Dann nichts wie her mit eurer Bewerbung! Beim bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb sucht co2online wieder Schulen aus ganz Deutschland, die den Klimaschutz mit ihren kreativen und innovativen Aktionen und Projekten vorantreiben. Der Energiesparmeister-Wettbewerb findet bereits zum 17. Mal statt. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro. Außerdem erhält jede Preisträgerschule individuelle Unterstützung bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit.
Mitmachen und gewinnen: So geht’s:

Ab sofort können Schüler*innen und Lehrer*innen aller Schultypen und Klassenstufen das Bewerbungsformular ausfüllen. Bis zum 28. März könnt ihr eure Bewerbung jederzeit vervollständigen und das Formular bearbeiten.

Die Jury wird besonders auf diese drei Bewertungskriterien achten:

  • Aufwand/Nutzen: Wie effizient ist euer Projekt? Wie viel CO2 spart ihr ein im Verhältnis zur Arbeit, die ihr hineinsteckt?
  • Innovation/Kreativität: Was ist einzigartig und außergewöhnlich an eurem Projekt? Welche kreativen Ansätze nutzt ihr für den Klimaschutz?
  • Kommunikation: Wie gut kommuniziert ihr euer Projekt? Seid ihr Vorbilder für andere?

16 Landespreise, 1 Bundespreis, 1 Sonderpreis

In jedem Bundesland wird eine Schule Landessieger und erhält für ihr Klimaschutz-Engagement ein Preisgeld von 2.500 Euro. Auch ehemalige Preisträgerschulen können sich bewerben: Für sie gibt es den mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreis für langfristiges Engagement. An wen die Landes- und Sonderpreise gehen, entscheidet die Expert*innen-Jury Ende April.

Alle 16 Landessieger haben außerdem die Chance auf den Bundessieg. Dieser wird mit einem Online-Voting auf www.energiesparmeister.de ermittelt. Die Schule mit den meisten Stimmen wird Bundessieger und bekommt zusätzlich zum Landessiegerpreis weitere 2.500 Euro.

Die Preisverleihung findet am 27. Juni 2025 in Berlin statt.

Infos, Anmeldung, Bewerbung auf der Interneteite zum Wettbewerb "Energiesparmeister 2025"

#Themen

BNE Meldungen

Teilen

Zurück