- | bildung.rlp.de
Treffen des Education Policy Advisory Network des Europarates in Strasbourg im Mai
WeiterlesenAm 20. und 21. Mai 2025 tagte das Beraternetzwerk für die Bildungspolitik des Europarates in Strasbourg. Das Treffen der Vertreterinnen und Vertreter der 46 Mitgliedsstaaten des Europarates markierte einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem „Europäischen Raum der Demokratiebildung“ im Bereich der formalen und non-formalen Bildung. Ein wichtiges Element ist die Implementierung des Europäischen Referenzrahmens „Kompetenzen für…
- | bildung.rlp.de
Neue Hospitations-Schulen
WeiterlesenDrei neue Hospitations-Schulen laden Sie herzlich ein, ihre innovativen Ansätze kennen zu lernen und sich inspirieren zu lassen!
Die BBS Mainz I Gewerbe und Technik ist „Schule der Zukunft“ und bietet interessante Einblicke in zukunftsorientiertes Lernen mit dem Konzept „Lernhaus BBS 1 LIVE: Agile Bildung erleben“.
Wir gratulieren herzlich zur Nominierung für den Deutschen Schulpreis 2025!
Auch die BBS GuT Trier (Gestaltung und…
- | bildung.rlp.de
EVA Schule und EVA Klasse jetzt auch im Bildungsportal verfügbar
WeiterlesenAb sofort stehen im Bildungsportal RLP die Dienste EVA Schule und EVA Klasse für Lehrkräfte zur Verfügung.
- | bildung.rlp.de
„Wasser als Ökosystem und Lebensraum begreifen “ – Vorstellung des Grundwasserkoffers für Schulen
Weiterlesen„Im Rahmen unserer MINT-Strategie wollen wir Kindern und Jugendlichen zeigen, wie spannend Naturwissenschaften sind“, erklärt Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück. Das Ministerium für Bildung stellte am Dienstag zusammen mit der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau den neuen „Grundwasserkoffer“ für die Nutzung im Unterricht vor. Die Inhalte des Grundwasserkoffers richten sich grundsätzlich an alle…
- | bildung.rlp.de
Evaluela - Ein Chatbot zur "Internen Evaluation in Schulen"
© KI-generiert mit OpenAI DALL-E3
WeiterlesenEvaluela informiert Sie über die Angebote des Pädagogischen Landesinstituts zu Evaluation und Feedback an Schulen und kann Ihnen Vorschläge unterbreiten, mit denen Sie spezifische Evaluationsvorhaben umsetzen können.
© KI-generiert mit OpenAI DALL-E3
- | bildung.rlp.de
100 Lehrkräfte durchlaufen erfolgreich neue Online-Qualifizierung für Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz hat erfolgreich 100 Lehrkräfte qualifiziert, um Deutsch als Zweitsprache (DaZ) zu unterrichten. Die Lehrkräfte durchliefen in drei Gruppen erstmalig die 2024 entwickelte neue Online-Qualifizierung für DaZ. Die Maßnahme endete am 07.05.2025 mit einer Abschlusstagung und Zertifikatsübergabe am Standort Speyer.
- | bildung.rlp.de
Der Countdown läuft: Schnell anmelden zur 20. iMedia am 3. Juni 2025
WeiterlesenDas Programm ist fertig, alle Vorbereitungen sind getroffen: Die 20. iMedia erwartet Sie mit vielen Highlights! An dieser Stelle möchten wir einige für Sie herausgreifen:
- Die Auftaktveranstaltung ab 9:30 Uhr wird in einem neuen, besonderen Format stattfinden. Nach einem spannenden Impuls von Prof. Dr. Michela Brohm-Badry zu Lebensfreude und Motivation und einer Diskussion zu Praxiserfahrungen mit Positiver Psychologie in Schule und…
- | bildung.rlp.de
PL-Newsletter im neuen Layout
© Dagmar Yanbak, Pixabay
WeiterlesenDie PL-Newsletter sind auf die neue Bildungsserver-Instanz umgezogen und zeigen sich ab sofort im neuen Layout.
© Dagmar Yanbak, Pixabay
- | bildung.rlp.de
Unser Jahresbericht 2024 ist online
WeiterlesenSie finden den Jahresarbeitsbericht 2024 des Pädagogischen Landesinstituts auf unserer Homepage unter https://bildung.rlp.de/pl/unser-institut/jahresberichte.
- | bildung.rlp.de
KI-Schulpreis startet: Deutschlands innovativste Schulen gesucht
WeiterlesenBundesweiter Wettbewerb zeichnet Schulen aus, die Künstliche Intelligenz bereits erfolgreich im Schulalltag einsetzen – Bewerbungen ab sofort unter www.ki-schulpreis.de möglich.