- | bildung.rlp.de
RoboLab-Projekt Rheinland-Pfalz: Erfolgreicher Autodesk Fusion-Workshop in Rockenhausen
WeiterlesenAm 8. Oktober fand in der Donnersberghalle in Rockenhausen eine ganztägige Fortbildungsveranstaltung im Rahmen des RoboLab-Projekts Rheinland-Pfalz statt. Rund 35 Lehrkräfte aus allen Schulformen des Landes nutzten die Gelegenheit, ihre digitalen Kompetenzen im Bereich Konstruktion und 3D-Design zu vertiefen.
Organisiert wurde die Veranstaltung von Timo Keller und Christian Hennicke von der Stabsstelle Digitales Kompetenzzentrum des…
- | bildung.rlp.de
23. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz startet landesweit am 20. November - Jetzt noch Plätze sichern
WeiterlesenFilme sehen und verstehen – dazu lädt die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ab dem 20. November wieder ein. Vom 20. bis 28. November öffnen landesweit 40 Kinos ihre Tore für Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis 13. Unter dem Motto „Filme.Zeigen.Zukunft!“ lädt die diesjährige SchulKinoWoche dazu ein, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und daraus für die Zukunft zu lernen. Außerdem im Programm sind die Sonderreihe zur UN-Agenda…
- | bildung.rlp.de
Auftaktveranstaltung zu QuaMath Primar in Speyer
WeiterlesenAm 8. und 9. Oktober 2025 fand im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer die Auftaktveranstaltung QuaMath Primar für die zweite Kohorte Lehrkräfte der Primarstufe statt, die in der Umsetzung des bundesweiten und auf zehn Jahre angelegten Programms zur langfristigen Verbesserung des Mathematikunterrichts geschult werden.
Auf das Thema Unterrichtsqualität im Fach Mathematik in der Grundschule im Kontext des KMK-Fortbildungsprogramms…
- | bildung.rlp.de
Rheinland-Pfalz zu Gast in Celje – Internationale Kooperation in Robotik und Spracherwerb
WeiterlesenVom 22. bis 26. September 2025 reiste eine RoboLab-Delegation aus Rheinland-Pfalz nach Celje (Slowenien), um die erfolgreiche Bildungskooperation im Kontext von CLIL-Robotik fortzusetzen. Die Fahrt wurde im Rahmen von Erasmus+ gefördert und vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) organisiert.
- | bildung.rlp.de
AI4Teachers qualifiziert Lehrkräfte für KI im Klassenzimmer
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist und bleibt ein Vorreiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule“, sagt Bildungsminister Sven Teuber. „Wir bringen die KI so ins Klassenzimmer, dass Kinder und Jugendliche davon profitieren: chancengerecht, verantwortungsvoll und wissenschaftlich fundiert.“ Diese Maxime, so Teuber, habe das Land schon bei der Einführung des KI-Tools fobizz Anfang 2024 geleitet. „Und diesen Weg gehen wir auch bei den…
- | bildung.rlp.de
Bildungsportal-Tag in Koblenz - Ein Online-Marktplatz für Lehren und Lernen

© BM, U. Gerecke
WeiterlesenÜber 40.500 Lehrkräfte sowie 330.000 Schülerinnen und Schüler können nicht irren: Sie alle haben mittlerweile einen Zugang zum Bildungsportal RLP, die zentrale Online-Plattform für Lehren und Lernen in der digitalen Welt, die Rheinland-Pfalz vor zwei Jahren gestartet hat. „Mittlerweile sind 93 Prozent aller hauptamtlichen Lehrkräfte und 95 Prozent aller Schulen an das Bildungsportal RLP angeschlossen“, berichtete Minister Sven Teuber…

© BM, U. Gerecke
- | bildung.rlp.de
Auftakt zur Bewerbungsrunde 2025/2026 im Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“
Weiterlesen2007 wurde das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ ins Leben gerufen. Der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die insbesondere auch von Ihrem Engagement in den Kollegien und Schulleitungen getragen wurde. Nahezu alle Schulen haben inzwischen von den Angeboten des Landesprogramms profitiert.

- | bildung.rlp.de
Cybersicherheit für 10- bis 14-Jährige: BSI veröffentlicht Medienpaket für den Einsatz im (Schul-)Unterricht
WeiterlesenCyberkriminalität betrifft auch junge Menschen: Im Cybersicherheitsmonitor 2025 gibt in der dort jüngsten Altersgruppe der 16- bis 22-Jährigen fast jede bzw. jeder Fünfte (19 %) an, schon einmal von Kriminalität im Internet betroffen gewesen zu sein. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht daher nun ein umfassendes Medienpaket zur Vermittlung grundlegender Cybersicherheitskompetenzen. Mit diesem…
- | bildung.rlp.de
Kreativwettbewerb „Verantwortlicher Umgang mit Social Media“
WeiterlesenOb Ausgrenzung auf dem Schulhof oder Beleidigungen im Netz – Experten schätzen, dass bundesweit nahezu jedes sechste Schulkind bereits einmal Erfahrung mit Mobbing gemacht hat. Insbesondere wenn Schülerinnen und Schüler dieser Gewaltform über längere Zeit ausgesetzt sind, kann dies zu tiefen seelischen Verletzungen führen, die bis in das Erwachsenenalter hineinreichen. Bereits seit 2010 macht sich die rheinland-pfälzische…
- | bildung.rlp.de
Fachtag „Schule und sexualisierte Gewalt“
WeiterlesenAm 8. September 2025 hat am Umwelt-Campus in Birkenfeld der 4. Fachtag „Schule und sexualisierte Gewalt“ des Pädagogischen Landesinstituts stattgefunden. Neben 160 Teilnehmenden vor Ort, waren etwa 100 Teilnehmende digital zugeschaltet.