- | bildung.rlp.de
Neue Hospitationsschule lebt Positive Schulkultur
WeiterlesenDie Grundschule Halsenbach (Hunsrück) mit dem Schwerpunkt „Herzenskreis – Empathie ist lernbar: Das Bensberger-Mediations-Modell“ wurde in das Netzwerk der Hospitationsschulen aufgenommen. Zu diesem Anlass fand der erste Auftritt der Ukulele-Gruppe mit der Schulhymne statt!
- | bildung.rlp.de
Europäischen Austausch digital gestalten mit eTwinning
WeiterlesenAnfang Juni 2025 fand im Rahmen des Tages der Medienzentren auf der iMedia und der Woche der Medienkompetenz am Medienzentrum Trier eine Einführung in die Möglichkeiten der Projektarbeit mit eTwinning statt. Dieses Angebot im Rahmen von Erasmus+ ermöglicht europäische Zusammenarbeit an Schulen und fördert den digitalen Austausch. eTwinning versetzt Schülerinnen und Schüler so in die Lage, kreativ und eigenverantwortlich zu lernen, und…
- | bildung.rlp.de
Erfolgreicher Thementag zu immersiven Medien am 18. Juni 2025 am Medienzentrum Trier
© PL
WeiterlesenAm 18. Juni 2025 fand in Trier eine erfolgreiche Kooperationsveranstaltung des Medienzentrums mit der Arbeitsgemeinschaft Virtuelle Realität des Digitalen Kompetenzzentrums statt. Knapp 25 Teilnehmende aus verschiedenen Schultypen, darunter Grundschulen, Förderschulen, Integrierte Gesamtschulen, Realschulen plus, Gymnasien und Berufsschulen, nahmen an diesem spannenden Tag teil. Referenten von der Universität Mainz, Medienbildung Mainz,…
© PL
- | bildung.rlp.de
Digitalisierung: Pflichtfach Informatik startet an 28 Pilotschulen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenOb im „normalen“ Internet oder auf Sozialen Netzwerken – Kinder und Jugendliche brauchen Medienkompetenz, um sich in einer immer mehr vom Digitalen bestimmten Welt von heute und morgen zurechtzufinden. Doch damit allein ist es nicht getan, findet der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber: „Wer surft, der muss wissen, wie das World Wide Web funktioniert. Wer auf Insta, Tiktok oder Snapchat postet oder chattet, der muss…
- | bildung.rlp.de
35 Jahre Deutsche Einheit: Rheinland-Pfalz initiiert Erklärung der Bildungsministerkonferenz zur Stärkung der Demokratiebildung
WeiterlesenAnlässlich des 35. Jahrestags der Deutschen Einheit hat die Bildungsministerkonferenz (BMK) auf Initiative von Rheinland-Pfalz beschlossen, eine Erklärung zur Förderung des innerdeutschen Verständnisses und zur Stärkung der Demokratiebildung zu verfassen. In ihrer 4. Sitzung auf Schloss Bothmer in Klütz (Mecklenburg-Vorpommern) rufen die Bildungsministerinnen und -minister alle Schulen in Deutschland dazu auf, sich im Schuljahr 2025/26…
- | bildung.rlp.de
Einladung zum ersten Bildungsportal-Tag am 01. Oktober 2025
WeiterlesenMit dem Bildungsportal RLP entsteht die zentrale digitale Plattform für Schulen in Rheinland-Pfalz. Sie vereint die wesentlichen Angebote rund um digitales Lernen und Lehren, Kommunikationsdienste, digitale Schulverwaltung und schulorganisatorische Werkzeuge bedarfsgerecht. Am 1. Oktober 2025 wird erstmals der Bildungsportal-Tag an der Universität in Koblenz stattfinden. Zu dieser Veranstaltung möchten wir Sie gerne einladen.
- | bildung.rlp.de
Empfehlungen für eine veränderte Lern- und Prüfungskultur
WeiterlesenIm Rahmen der Fachtagung „Lern- und Prüfungskultur in Schule weiterentwickeln: Aber wie?“ am 16. Juni 2025 stellten Autorinnen und Autoren einer elfköpfigen Gruppe mit Vertreterinnen und Vertretern aus Schulministerien und Landesinstituten aus vier Bundesländern sowie aus der Bildungsforschung ihr Positionspapier vor: „Empfehlungen für eine veränderte Lern- und Prüfungskultur. Plädoyer für mutige Entscheidungen.“ Die Begrüßung übernahm…
- | bildung.rlp.de
„Keine Likes für Lügen“ von Altenkirchen bis Wörth am Rhein: Tausende Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer nehmen an Woche der Medienkompetenz teil
©
WeiterlesenÜber 180 kostenfreie Medienkompetenz-Aktionen an sieben Tagen im ganzen Land: Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ziehen eine durchweg positive Bilanz der Woche der Medienkompetenz 2025. Über 34 Partner-Organisationen haben sich an der 6. Ausgabe vom 2. bis 8. Juni beteiligt. Die Angebote reichten von Workshops zu Künstlicher Intelligenz über Smartphone-Sprechstunden bis hin zur…
©
- | bildung.rlp.de
Ein lebendiges Netzwerk! Zehn Jahre Hospitations-Schulen und Aufnahme der 50. Schule
WeiterlesenMit der Aufnahme der 50. Hospitations-Schule im Beisein von Bildungsminister Sven Teuber wird das Angebot des etablierten Formats erneut um eine innovative Facette erweitert. Hospitations-Schulen laden Lehrkräfte anderer Schulen dazu ein, ihre innovativen Ansätze kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen, ganz im Sinne des seit nunmehr zehn Jahren gelebten Mottos "miteinander voneinander lernen"!
- | bildung.rlp.de
20. iMedia des Pädagogischen Landesinstituts zu Praxis und Wissenschaft im Dialog
WeiterlesenBewährte und zentrale Lehrkräftefortbildung zum Lehren und Lernen mit und über digitale Medien erreichte im Laufe der Jahre rund 20.000 interessierte Lehrkräfte.