- | bildung.rlp.de
Cybersicherheit für 10- bis 14-Jährige: BSI veröffentlicht Medienpaket für den Einsatz im (Schul-)Unterricht
WeiterlesenCyberkriminalität betrifft auch junge Menschen: Im Cybersicherheitsmonitor 2025 gibt in der dort jüngsten Altersgruppe der 16- bis 22-Jährigen fast jede bzw. jeder Fünfte (19 %) an, schon einmal von Kriminalität im Internet betroffen gewesen zu sein. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht daher nun ein umfassendes Medienpaket zur Vermittlung grundlegender Cybersicherheitskompetenzen. Mit diesem…
- | bildung.rlp.de
Kreativwettbewerb „Verantwortlicher Umgang mit Social Media“
WeiterlesenOb Ausgrenzung auf dem Schulhof oder Beleidigungen im Netz – Experten schätzen, dass bundesweit nahezu jedes sechste Schulkind bereits einmal Erfahrung mit Mobbing gemacht hat. Insbesondere wenn Schülerinnen und Schüler dieser Gewaltform über längere Zeit ausgesetzt sind, kann dies zu tiefen seelischen Verletzungen führen, die bis in das Erwachsenenalter hineinreichen. Bereits seit 2010 macht sich die rheinland-pfälzische…
- | bildung.rlp.de
Fachtag „Schule und sexualisierte Gewalt“
WeiterlesenAm 8. September 2025 hat am Umwelt-Campus in Birkenfeld der 4. Fachtag „Schule und sexualisierte Gewalt“ des Pädagogischen Landesinstituts stattgefunden. Neben 160 Teilnehmenden vor Ort, waren etwa 100 Teilnehmende digital zugeschaltet.
- | bildung.rlp.de
Neues Landesprogramm „Gesunde Schule Rheinland-Pfalz"
WeiterlesenDas neue Landesprogramm "Gesunde Schule Rheinland-Pfalz" ist ein Programm zur Förderung der integrierten Gesundheits- und Qualitätsentwicklung in Schulen. Ziel ist eine gesunde Schule, die Unterricht und Erziehung, Lehren und Lernen, Führung und Management sowie Schulkultur und Schulklima durch geeignete Maßnahmen gesundheitsförderlich gestaltet und so die Bildungsqualität insgesamt verbessert. Gleichzeitig verwirklicht sie die…
- | bildung.rlp.de
Verlässlich Lernen in Zeiten der digitalen Desinformation – Rheinland-Pfalz investiert in digitale Bildungsangebote für Schulen
Weiterlesen„Gerade in Zeiten von Fake News und Deep Fakes ist es entscheidend, dass unsere Kinder und Jugendlichen auf verlässliche, redaktionell geprüfte und qualitativ hochwertige Quellen zurückgreifen können“, betont der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber. „Wir ergänzen dazu das Angebot für unsere Schulen mit der Mediathek des Medieninstituts der Länder und den Brockhaus Schullexika. Die Bildungsmedien dort wurden alle von…
- | bildung.rlp.de
Ein Orientierungsrahmen zur privaten Nutzung digitaler Endgeräte an Schulen in Rheinland- Pfalz
WeiterlesenSmartphones, Smartwatches und andere digitale Endgeräte sind ständige Begleiter von Jung und Alt. Als Telefon, Kamera, Messenger, als Ausspielgerät für Audio und Video und mit direktem Zugriff auf Internet-Angebote stehen sie für multimediale Teilhabe an der digitalen Gesellschaft. Auch an den Schulen gehören Smartphones und andere digitale Endgeräte zum Alltag. Ein Alltag, der die zahlreichen Chancen der Digitalisierung im…
- | bildung.rlp.de
23. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: „Filme.Zeigen.Zukunft!“ vom 20.-28. November 2025
WeiterlesenIm Programm auch Sonderreihen, Fortbildungen und Kinoseminare – Anmeldung ab sofort möglich
- | bildung.rlp.de
Neue Staffel des Podcasts "Führung to go - Schulpsychologie für Schulleitung"
WeiterlesenDer Podcast "Führung to GO" geht ab dem 27.08.2025 in die zweite Runde. Wir haben 6 neue Episoden für Sie aufgenommen, die im Wochentakt veröffentlicht werden. Heute starten wir mit: Staffel 2 Folge 1: Ein Blick über den Tellerrand - Lernen vom anderen Ende der Welt
Wie Sie es schon aus unserer ersten Staffel kennen, können Sie damit zu jeder Zeit an jedem Ort auf Know-how aus der Schulpsychologie zugreifen. Wir halten die einzelnen…
- | bildung.rlp.de
Bildungsportal-Tag am 01.10. 2025 – Schule digital denken und gestalten
WeiterlesenAm 1. Oktober 2025 wird erstmals der Bildungsportal-Tag an der Universität in Koblenz stattfinden. Zu dieser Veranstaltung möchten wir Sie gerne einladen. Mit dem Bildungsportal RLP entsteht die zentrale digitale Plattform für Schulen in Rheinland-Pfalz. Sie vereint die wesentlichen Angebote rund um digitales Lernen und Lehren, Kommunikationsdienste, digitale Schulverwaltung und schulorganisatorische Werkzeuge bedarfsgerecht.
- | bildung.rlp.de
Digitalisierung: Einheitliche Mailadresse und sicherer Onlinespeicher für Lehrkräfte: Rheinland-Pfalz baut den digitalen Schularbeitsplatz zum Komplettpaket aus
Weiterlesen„Lehrkräfte bestätigten uns immer wieder, was sie für ihre tägliche Arbeit am digitalen Arbeitsplatz von uns brauchen: Sicherheit, Verlässlichkeit und klare Strukturen. Deshalb arbeiten wir ständig daran, unsere digitalen Angebote zu verbessern, und setzen dabei auf unkomplizierte Bedienung und einfachen Zugang“, sagt der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber. „Als Lehrer weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig hier…