- | bildung.rlp.de
Leseförderung: Bildungsministerium und Mainz 05 vereinbaren zu „kicken&lesen“ eine Dauerkooperation
Weiterlesen„Kicken ist oft ein Heimspiel für Jungs. Anders sieht es dabei häufig beim Lesen aus. Aber nicht, wenn man die Leseförderung richtig anpackt und die Jungs da abholt, wo sie stehen: auf dem Bolzplatz – aus diesem Gedanken heraus ist ‚kicken&lesen‘ entstanden“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Wichtig ist, dass man den Jungen einen zu ihren Interessen passenden Zugang zu Büchern und zum Lesen ermöglicht und dafür gibt es…
- | bildung.rlp.de
Der BOdcast zum Praxistag 2.0 ist online
WeiterlesenDie neueste Folge des Podcasts "BOdcast" zum Praxistag 2.0 ist ab sofort auf der Homepage der Servicestelle Berufliche Orientierung verfügbar. In ihm kommen die Vertreterin und Verantwortliche für das Projekt im Bildungsministerium ebenso zu Wort, wie der Projektleiter am PL und teilnehmende Schulen und Schüler. Sie erhalten Einblicke in das Projekt und in deren Erfahrungen.
- | bildung.rlp.de
JIM-Studie 2024
WeiterlesenKI-Anwendungen sind bei vielen Jugendlichen im Alltag angekommen. Insbesondere Chat GPT gewinnt weiter an Bedeutung: Während im vergangenen Jahr 38 Prozent der Jugendlichen diese Anwendung nutzten, sind es mittlerweile 57 Prozent. Außerdem sind Jugendliche immer häufiger problematischen Inhalten im Netz ausgesetzt. Inzwischen geben 61 Prozent der Jugendlichen an, im letzten Monat mit Fake News konfrontiert worden zu sein.
- | bildung.rlp.de
Heute startet die 22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz - Eröffnungsveranstaltung im Capitol Kino in Mainz und zahlreiche Angebote landesweit
WeiterlesenMit mehr als 35.000 Teilnehmenden startet heute die 22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz. Bis zum 29. November zeigen landesweit 40 Kinos an 7 Tagen 121 Spiel- und Dokumentarfilme unter dem Motto: „Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden“. Die Filmauswahl regt dazu an, über den Wert und die Bedeutung von Freiheit nachzudenken und macht Mut, eigene Grenzen zu erkunden. Organisiert wird die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz, die sich für…
- | bildung.rlp.de
Interreg Oberrhein: 1,9 Millionen EU-Mittel für trinationales Bildungsprojekt
WeiterlesenIm Rahmen der offiziellen Auftaktveranstaltung für das grenzüberschreitende Interreg Oberrhein-Projekt „Tres'OR“ in Landau hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther eine Förderzusage über rund 1,9 Millionen Euro aus EU-Mitteln an den Projektträger, das Pädagogische Landesinstitut, übergeben. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und unterstützen das…
- | bildung.rlp.de
Koordinationstreffen Bildung in der digitalen Welt - Impulse setzen in der Unterrichtsentwicklung
© Kreismedienzentrum Altenkirchen
WeiterlesenIn 56 regionalen Einzelveranstaltungen im Herbst erhielten die knapp 1.700 Koordinatorinnen und Koordinatoren für Bildung in der digitalen Welt die Gelegenheit, sich zu verschiedensten Schwerpunkten im Kontext Lehren und Lernen in der digitalen Welt fortzubilden. Getreu dem Motto "Impulse setzen in der Unterrichtsentwicklung" ging es darum, verschiedenste Unterrichtsimpulse kennenzulernen und Strategien zu entwickeln, diese in den…
© Kreismedienzentrum Altenkirchen
- | bildung.rlp.de
Neuer Podcast "Führung to go - Schulpsychologie für Schulleitung"
WeiterlesenNeuer Podcast "Führung to go - Schulpsychologie für Schulleitung"
Was ist beim Führungshandeln in Schule besonders wichtig? Welche Methoden und Gedanken helfen schulischen Führungskräften bei Entscheidungen, Problemlösungen und in kommunikativen Situationen? In Bezug auf diese und weitere Fragen wollen wir schulische Führungskräfte mit Impulsen aus der Psychologie in ihrem Führungshandeln unterstützen.
Wir haben dafür mit dem neuen…
- | bildung.rlp.de
Tres'OR - Konstituierende Sitzung des Partnerkonsortiums (PK) Speyer im September 2024
WeiterlesenAm 19. September 2024 trafen sich die Partner der Bildungseinrichtungen der vier Regionen der Oberrheinkonferenz (Kantone der Nordwestschweiz, Elsass, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz) des Interreg-Projekts "Tres'OR" zu ihrer konstituierenden Sitzung im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer. Ziel des Projekts ist es, in den nächsten drei Jahren für die allgemeinbildenden Schulen am Oberrhein didaktische Materialien für…
- | bildung.rlp.de
SolarCar-Challenge - Pilot mit fünf Realschulen plus gestartet
Weiterlesen"SolarCar-Challenge. Eine Herausforderung für Realschulen plus mit der Extraportion MINT" - So lautet der Titel eines landesweiten Wettbewerbs mit dem Ziel, sowohl die MINT-Offensive des Landes als auch das Profil der Wahlpflichtfächer an Realschulen plus zu stärken. Darüber hinaus liegt ein sehr großer Fokus auf der Berufsorientierung. Dies beginnt beim Erwerb zahlreicher fachlicher Kompetenzen durch fächerübergreifenden,…
- | bildung.rlp.de
Schule.Medien.Recht. Neuer Baustein Künstliche Intelligenz und die rechtlichen Herausforderungen in der Schule ist online
WeiterlesenDas Lernen mit digitalen Medien hat zahlreiche Berührungspunkte mit den rechtlichen Seiten der Digitalisierung: von Fragen des Datenschutzes bei der Bereitstellung und Pflege der schulischen IT-Infrastruktur, über die Erfordernisse des Urheberrechts beim Erstellen von Arbeitsmaterialien und dem Darstellen von Ergebnissen bis hin zu Aspekten des Persönlichkeitsrechts, wenn Fotos von Lehrkräften oder Schülerinnen und Schülern online…