- | bildung.rlp.de
Hospitationsschulen: Das Netzwerk wächst weiter!
WeiterlesenIm ersten Schulhalbjahr haben wir drei neue Schulen in das Netzwerk aufgenommen. Sie bereichern die Angebote der Hospitationsschulen und laden interessierte Schulteams herzlich ein!
- | bildung.rlp.de
„KI-ready“: Rheinland-Pfalz verlängert Lizenz für KI-Plattform
WeiterlesenZu Beginn des Kalenderjahres 2024 hatte Rheinland-Pfalz als eines der ersten Bundesländer allen Schulen im Land eine Plattform für die Arbeit mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht zur Verfügung gestellt. Das Interesse der Schulen an den KI-Werkzeugen des Anbieters fobizz war von Beginn an riesengroß. Deshalb wird die Plattform den Schulen auch künftig kostenfrei zur Verfügung gestellt: Rheinland-Pfalz wird die entsprechende…
- | bildung.rlp.de
30 Avatare für Teilhabe am Unterricht
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz hat im Dezember 2024 seine Sammlung an Telepräsenzrobotern um acht neue Exemplare erweitert, sodass nun insgesamt 30 Avatare zur Verfügung stehen.
- | bildung.rlp.de
Übergänge von Kita zur Grundschule gemeinsam mit Kindern und Familien gestalten
WeiterlesenHandlungsempfehlungen des Instituts für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit und des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz veröffentlicht
- | bildung.rlp.de
"Ökonomische Bildung im Schulalltag" - Handreichung zur Richtlinie Ökonomische Bildung aktualisiert und erweitert
WeiterlesenDie Ökonomische Bildung ist eine wichtige Querschnittsaufgabe für alle allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Unter Bezugnahme auf die gleichlautende Richtlinie erschien im Jahr 2021 die neue Handreichung "Ökonomische Bildung im Schulalltag", die nun aktualisiert, erweitert und veröffentlicht worden ist. Sie enthält Lehr-Lern-Materialien sowie Informationen zu Unterstützungsangeboten und Kooperationspartnern für unsere Schulen…
- | bildung.rlp.de
Neues Dashboard 2.0 für Schulcampus und Bildungsportal RLP
WeiterlesenEnde November wurde das neue Dashboard 2.0 für das Bildungsportal RLP und den Schulcampus implementiert, das mit einigen Neuerungen aufwartet und sich insbesondere aufgeräumter zeigt. Im neuen Dashboard 2.0 werden nur noch Kacheln für Dienste gezeigt, auf die Sie Zugriff haben. Solange Sie nicht angemeldet sind, bietet das Dashboard Zugriff auf die frei verfügbaren Inhalte der Mediathek, die Lehr- und Rahmenpläne und auf das Infoportal.
- | bildung.rlp.de
Leseförderung: Bildungsministerium und Mainz 05 vereinbaren zu „kicken&lesen“ eine Dauerkooperation
Weiterlesen„Kicken ist oft ein Heimspiel für Jungs. Anders sieht es dabei häufig beim Lesen aus. Aber nicht, wenn man die Leseförderung richtig anpackt und die Jungs da abholt, wo sie stehen: auf dem Bolzplatz – aus diesem Gedanken heraus ist ‚kicken&lesen‘ entstanden“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Wichtig ist, dass man den Jungen einen zu ihren Interessen passenden Zugang zu Büchern und zum Lesen ermöglicht und dafür gibt es…
- | bildung.rlp.de
Der BOdcast zum Praxistag 2.0 ist online
WeiterlesenDie neueste Folge des Podcasts "BOdcast" zum Praxistag 2.0 ist ab sofort auf der Homepage der Servicestelle Berufliche Orientierung verfügbar. In ihm kommen die Vertreterin und Verantwortliche für das Projekt im Bildungsministerium ebenso zu Wort, wie der Projektleiter am PL und teilnehmende Schulen und Schüler. Sie erhalten Einblicke in das Projekt und in deren Erfahrungen.
- | bildung.rlp.de
JIM-Studie 2024
WeiterlesenKI-Anwendungen sind bei vielen Jugendlichen im Alltag angekommen. Insbesondere Chat GPT gewinnt weiter an Bedeutung: Während im vergangenen Jahr 38 Prozent der Jugendlichen diese Anwendung nutzten, sind es mittlerweile 57 Prozent. Außerdem sind Jugendliche immer häufiger problematischen Inhalten im Netz ausgesetzt. Inzwischen geben 61 Prozent der Jugendlichen an, im letzten Monat mit Fake News konfrontiert worden zu sein.
- | bildung.rlp.de
Heute startet die 22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz - Eröffnungsveranstaltung im Capitol Kino in Mainz und zahlreiche Angebote landesweit
WeiterlesenMit mehr als 35.000 Teilnehmenden startet heute die 22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz. Bis zum 29. November zeigen landesweit 40 Kinos an 7 Tagen 121 Spiel- und Dokumentarfilme unter dem Motto: „Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden“. Die Filmauswahl regt dazu an, über den Wert und die Bedeutung von Freiheit nachzudenken und macht Mut, eigene Grenzen zu erkunden. Organisiert wird die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz, die sich für…