- | bildung.rlp.de
Preisverleihung des Deutschen Multimediapreises für Kinder und Jugendliche – MB21
WeiterlesenBeiträge aus ganz Deutschland wurden während des Medienfestivals ausgezeichnet.
Finale beim Deutschen Multimediapreis MB21. Nun steht fest, welche Beiträge mit Preisen im Gesamtwert von über 10.000 Euro ausgezeichnet wurden. Bei der Verleihung am 16. November 2013 im Dresdner Kulturzentrum scheune wurden 21 Projekte aus ganz Deutschland prämiert. Mehr als 1.300 Kinder und Jugendliche hatten sich um den Deutschen Multimediapreis beworben.… - | bildung.rlp.de
MNU-Landestagung 2013 am 9. und 10. Dezember in Speyer: Interdisziplinarität in den MINT-Fächern: Schule - Studium - Beruf
WeiterlesenDie MNU-Landestagung 2013 weist traditionsgemäß eine Vielfalt von fachlich vertiefenden Beiträgen aus den MINT-Fächern auf. Sie widmet sich zudem schwerpunktmäßig der Interdisziplinarität dieser Fächer in Schule, Studium und Beruf.
- | bildung.rlp.de
Gute Schülerzeitungen prägen das Bild ihrer Schule mit - Sieger im Schülerzeitungswettbewerb 2012/2013 stehen fest
Weiterlesen25 Schülerzeitungen im Land können sich über Zuschüsse für ihre Redaktionskassen freuen; denn sie gehören zu den Gewinnern des Schülerzeitungswettbewerbs des Landes 2012/2013. Die Redaktion im Gymnasium Maxdorf hat sogar dreifachen und acht weitere Schülerzeitungsredaktionen haben doppelten Grund zur Freude, weil sie neben einer Top-Platzierung in ihrer Schulart noch Sonderpreise ergattern konnten.
Bildungsministerin Doris Ahnen… - | bildung.rlp.de
Jugendwettbewerb School of Fish
WeiterlesenFisch ist ein gutes Beispiel für die Herausforderungen nachhaltigen Handelns: Gelingt die Balance zwischen Ernährungssicherung und nachhaltigem Konsum? Mit dem bundesweiten Jugendwettbewerb „School of Fish“ wird an diese aktuelle politische und ökologische Debatte angeknüpft. Der Wettbewerb geht bereits zum dritten Mal an den Start.
Unter dem Motto "Macht eure Schule zur School of Fish" sind Schulen erneut dazu aufgerufen, kreative…
- | bildung.rlp.de
Jugendliche starten bundesweiten Spendenmarathon: 100 Stunden für syrische Flüchtlinge
WeiterlesenIn der Vorweihnachtszeit engagieren sich Jugendliche aus Deutschland für gleichaltrige syrische Flüchtlinge in Jordanien. Unter dem Motto „100 Stunden für syrische Flüchtlinge“ sammeln Schülerinnen und Schüler vom 4. bis 8. Dezember 2013 bundesweit durch viele Spendenaktionen Gelder, um Schulen in Jordanien auszubauen und mit Materialien auszustatten. „Ostern dieses Jahres haben wir uns mit syrischen Jugendlichen in Jordanien getroffen.…
- | bildung.rlp.de
Erfolgreicher Abschluss der 1. Staffel Qualifizierungsmaßnahme "Verbraucherbildung an allgemeinbildenden Schulen"
WeiterlesenEin Jahr lang beschäftigten sich die teilnehmenden Lehrkräfte intensiv sowohl online als auch in Präsenzphasen mit dem komplexen Thema "Verbraucherbildung". Sie erarbeiteten die Grundlagen der Verbraucherbildung, entwickelten Unterrichtskonzepte zur Finanzkompetenz, zu Ernährung und Gesundheit und zum Datenschutz und setzten diese gemeinsam mit Masterstudierenden an ihrer Schule um. Abschließend wurde ein schuleigenes Curriculum zur…
- | bildung.rlp.de
Nelson-Mandela-Schule Dierdorf für europäisches Projekt ausgezeichnet
WeiterlesenNelson-Mandela-Schule erhält eTwinning-Qualitätssiegel vom Pädagogischen Austauschdienst.
Die Nelson-Mandela-Schule Dierdorf ist für ihr europäisches Schulprojekt “Yes - Young Europeans Speak“ (Ja - Junge Europäer sprechen) vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden. Nach dem Motto: Sprachen sind zum Sprechen da, haben die deutschen Schüler und Schülerinnen…
- | bildung.rlp.de
Diskriminierung: Augen auf! Projekte über Ausgrenzungen damals – und heute
WeiterlesenNeue Ausschreibung im Förderprogramm für internationale Schul- und Jugendprojekte EUROPEANS FOR PEACE der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ)
Die Stiftung EVZ fördert im Programm EUROPEANS FOR PEACE internationale Projektbegegnungen zwischen Jugendlichen aus Deutschland und den Ländern Mittel-, Ost-, Südosteuropas und Israel. Schul- und Jugendgruppen sind aufgerufen, sich in internationaler Partnerschaft mit einer…
- | bildung.rlp.de
Schüleraustausch - Auslandserfahrungen bei Schülerinnen und Schülern sehr gefragt
WeiterlesenDas Leben und Lernen in den französischsprachigen Nachbarländern hat für Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz einen sehr hohen Reiz: Allein im Rahmen des „Schuman-Programms“ haben seither mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz für zwei oder vier Wochen das Familienleben und den Schulunterricht vor allem in Frankreich kennengelernt. Allein 2013 gibt es 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Land. Das…
- | bildung.rlp.de
Global und lokal denken und handeln – Die Welt beginnt vor deiner Tür!
WeiterlesenDer Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik „Alle für Eine Welt – Eine Welt für Alle“ steht in diesem Schuljahr unter dem Motto „Global und lokal denken und handeln – ‚Die Welt beginnt vor deiner Tür!‘“.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 sind aufgerufen, die Welt in ihrem Alltag in den Blick zu nehmen und sich kreativ mit globalem und lokalem Denken und Handeln zu beschäftigen: Wie sieht ihre Welt aus…