- | bildung.rlp.de
Zahl der Schulabgängerinnen und Schulabgänger ohne Abschluss der Berufsreife sinkt weiter
Weiterlesen„Die Zahl der jungen Menschen, die in Rheinland-Pfalz die Schule ohne Abschluss der Berufsreife verlassen haben, ist auch 2013 gesunken.“ Das hält Bildungsministerin Doris Ahnen vor allem mit Blick auf Behauptungen der CDU-Opposition fest, die die Entwicklung dieser Zahl als „Katastrophe“ bezeichnet hat.
Fakt ist: Wenn man die kürzlich veröffentlichten Daten des Statistischen Landesamtes zur Grundlage nimmt, kann davon keine Rede sein.… - | bildung.rlp.de
Brüder-Grimm-Schule in Ingelheim setzt inklusive Bildung in bundesweit herausragender Weise um
WeiterlesenAls „verdiente Anerkennung für ein seit Jahren anhaltendes hohes Engagement für das gemeinsame Lernen und Leben von behinderten und nicht-behinderten Kindern“ haben Bildungsministein Doris Ahnen und der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, die Auszeichnung der Brüder-Grimm-Schule in Ingelheim mit dem renommierten „Jakob-Muth-Preis für inklusive Schule“ gewürdigt, der seit 2009 alljährlich bundesweit…
- | bildung.rlp.de
Computerführerschein bescheinigt Medienkompetenz
WeiterlesenSolide Grundkenntnisse im Bereich der Informationstechnologien sind heute praktisch unverzichtbar. Der „Europäische Computerführerschein (ECDL)“, der von der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) vergeben wird, bescheinigt solche Kenntnisse in insgesamt sieben Teilbereichen. Um diesen Computerführerschein weiterhin auch an Schulen in Rheinland-Pfalz anzubieten, verlängerten jetzt Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann und…
- | bildung.rlp.de
klicksafe-Preis für Sicherheit im Internet 2014
WeiterlesenDie EU-Initiative klicksafe zeichnet auch 2014 wieder herausragende Leistungen zur Förderung der Medienkompetenz und sicheren Nutzung des Internets aus. Bis zum 15. März können Vorschläge und Bewerbungen für den „klicksafe Preis für Sicherheit im Internet“ eingereicht werden. Die Preisvergabe findet im Rahmen der Preisverleihung des Grimme Online Award am 27. Juni 2014 in Köln statt. Der Wettbewerb wird erneut in Zusammenarbeit mit der…
- | bildung.rlp.de
Ausstellung "Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme"
WeiterlesenDas Münchner Institut für Zeitgeschichte, Deutschlandradio Kultur und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur geben 2014 eine Ausstellung zur Geschichte von Demokratie und Diktatur im Europa des 20. Jahrhundert heraus. Anlass ist die Gleichzeitigkeit runder Jahrestage, die die Verflechtung der Nationalgeschichten im "Jahrhundert der Extreme" verdeutlicht: 2014 jährt sich der Ausbruch des 1. Weltkriegs zum 100. Mal. 75 Jahre…
- | bildung.rlp.de
Unterrichtsversorgung in berufsbildenden Schulen im laufenden Schuljahr erneut leicht verbessert
WeiterlesenMit einem Versorgungsgrad von 94,5 Prozent für Pflichtstunden und Differenzierungsangebote wird in dem breit gefächerten schulischen Angebot der berufsbildenden Schulen (BBS) aktuell der beste Wert seit dem Schuljahr 2007/2008 erreicht. „Eine bessere Unterrichtsversorgung in den berufsbildenden Schulen bleibt ein zentrales Anliegen der Landesregierung“, sagte Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann jetzt mit Blick auf die Rahmendaten für…
- | bildung.rlp.de
10 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2014/2015
WeiterlesenDie Zahl der Ganztagsschulen in Angebotsform wird zum Schuljahr 2014/2015 die 600er-Marke überschreiten. Wie Bildungsministerin Doris Ahnen heute in Mainz mitteilte, haben jetzt 10 Schulen vom Land eine Option zur Errichtung einer Ganztagsschule auf Basis des seit 2002 laufenden Landesprogramms erhalten: „Das Netz der Ganztagsschulen wird damit auch im kommenden Schuljahr weiter verdichtet werden.“ Zusammen mit den 106 verpflichtenden…
- | bildung.rlp.de
Berufswahl intensivieren – Jugendliche gezielter unterstützen
Weiterlesen„Die Zusammenarbeit am "Ovalen Tisch für Ausbildung und Fachkräftesicherung" ist erfolgreich. Orientiert an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes haben die Partner Förderprogramme auf den Weg gebracht und die Berufswahl und Studienberatung intensiviert", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Sitzung des Gremiums in Mainz.
"Wir haben beispielsweise verpflichtend für alle weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz…
- | bildung.rlp.de
Landestagung der MNU im Pädagogischen Landesinstitut im Zeichen der Interdisziplinarität
Weiterlesen"Interdisziplinarität heißt im Wortsinne, dass eine Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen notwendig ist. Das kann aber nur gelingen, wenn über die Fachgrenzen hinweg ein Verständigungsprozess stattfindet, d. h. eine gemeinsame Sprache zur Beschreibung und Lösung der Probleme gefunden wird", fasste Udo Klinger, stellvertretender Direktor des Pädagogischen Landesinstituts (PL), das Motto der diesjährigen Landestagung der MNU (Deutscher…
- | bildung.rlp.de
Am Ende des Projektes TriProCom steht die Hoffnung, dass es weitergeht!
WeiterlesenDas grenzüberschreitende Projekt "TRInationale PROfessionelle COMmunikation" - kurz TriProCom - förderte von 2008 bis 2013 die Zusammenführung von Fremdsprachenunterricht und Berufsorientierung in der schulischen Ausbildung, um die grenzüberschreitende Mobilität von Schülerinnen und Schülern zu verbessern. Das Projekt wurde seit 2008 von den Partnern Rheinland-Pfalz, den Departements Bas-Rhin und Haut Rhin, der Region Elsass mit der…