- | bildung.rlp.de
Deutscher Lesepreis: Rheinland-Pfälzerinnen unter den Preisträgern
WeiterlesenDie Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung haben am 9. Dezember 2014 zum zweiten Mal in Berlin den Deutschen Lesepreis verliehen. Neun Preisträger erhielten in vier Kategorien die Auszeichnung für ihr herausragendes Engagement in der Leseförderung.
Unter den Preisträgern befinden sich die Schülerin Lena Ismail und die Studentin Annedore Friedrich aus Rheinland-Pfalz. Die 13-jährige Lena Ismail erhielt für ihren Kinder- und…
- | bildung.rlp.de
Änderungen bei den Verpflegungsleistungen im Rahmen von Veranstaltungen des Pädagogischen Landesinstituts
WeiterlesenAb dem 1. Januar 2015 erfolgen in Abstimmung mit dem Bildungsministerium Änderungen bei den Verpflegungsleistungen im Rahmen von PL-Veranstaltungen.
Nach Änderung des Landesreisekostengesetzes unter anderem bezüglich der Dienstreisen zur Aus- und Fortbildung sowie auf Grund zunehmender Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach individueller Gestaltung der Verpflegung wird das Verpflegungsverfahren mit Wirkung ab 1. Januar 2015…
- | bildung.rlp.de
Unterrichtsversorgung an allgemeinbildenden Schulen im laufenden Schuljahr klar besser als im Vorjahr
Weiterlesen„Eine gute strukturelle Unterrichtsversorgung ermöglicht es den allgemeinbildenden Schulen im Land im laufenden Schuljahr den zu erteilenden Pflichtunterricht sowie ihre eingeplanten zusätzlichen Förder- und Differenzierungsangebote zu einem sehr hohen Grad abzudecken. Mit einem Versorgungsgrad von durchschnittlich 98,4 Prozent hat sich die Versorgung im Jahresvergleich klar verbessert – um 0,5 Prozentpunkte. Damit haben die…
- | bildung.rlp.de
Deutscher Jugendvideopreis 2015: Forum für junge Filmtalente
WeiterlesenOb mit dem Smartphone oder der großen Videokamera – noch nie gab es so viele Möglichkeiten, eigene Filme zu drehen und ungewöhnliche Ideen umzusetzen. Alles, was junge Medienmacher interessiert, ist auch beim aktuellen Deutschen Jugendvideopreis gefragt: alle Themen und Genres, bewegende Filme, Gruppenprojekte, Videoclips. Dabei ist es egal, ob die Filme bereits bei anderen Wettbewerben und Festivals gezeigt wurden oder auf Portalen…
- | bildung.rlp.de
Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik in Speyer: The Mobile Natives - Wie Kinder und Jugendliche die digitale Medienwelt erleben
WeiterlesenDie Digitalisierung der Medienwelt schreitet mit Riesenschritten voran. Zeitungs- und Buchverlage ja sogar Hörfunk- und Fernsehsender stellen sich darauf ein. Diese Entwicklung prägt auch die mediale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Und sie macht auch vor der Schule nicht halt. Mit seinem Vortrag zur fortschreitenden Digitalisierung der Medien im Kontext Schule setzte Prof. Dr. Gregor Daschmann, Dekan des Fachbereichs…
- | bildung.rlp.de
Planet Schule optimiert sein Web-Angebot
WeiterlesenPlanet Schule, das gemeinsame Schulfernsehen-Multimedia-Angebot von SWR und WDR, präsentiert sich in neuem Design.
Ein neues Farbleitsystem erleichtert die Orientierung durch das hochwertige didaktische Angebot an Medien, Materialien und interaktiven Elementen: Jede Angebotsrubrik hat ein farbiges Icon, auch der Fächerzugang wurde nach diesem Leitsystem strukturiert. Der besseren Orientierung dient auch die neue Schlagwortverlinkung:…
- | bildung.rlp.de
SchulKinoWoche 2014 - Kinosaal wird zum Ort des Lernens
Weiterlesen„Film, Fernsehen und – vor allem – das Internet sind die Leitmedien der Schülerinnen und Schüler. Ihre Wahrnehmung der Welt, ihr Rollenverhalten aber auch ihr Verständnis von Geschichte werden durch audiovisuelle Medien stark beeinflusst. Die SchulKinoWochen zeigen: Filme sind mehr als tolle Erlebnisse und Kino ist nicht nur ein Ort, um solche Erlebnisse zu genießen, in dieser Zeit wird Kino auch zum Ort des Lernens“, sagte…
- | bildung.rlp.de
Vergleichsstudie ICILS 2013 - Medienkompetenz hat in rheinland-pfälzischen Schulen hohen Stellenwert
Weiterlesen„Medienkompetenz ist für Schülerinnen und Schüler heute, als Fachkräfte von morgen, unerlässlich. Dass diese nun auch mit einer umfassenden Vergleichsstudie wissenschaftlich erfasst wird, ist wichtig zur Weiterentwicklung der entsprechenden Bildungsprogramme. Die Zukunft innovativ und verantwortungsvoll mitgestalten kann nur, wer den jungen Menschen schon früh das Rüstzeug hierfür mit auf den Weg gibt.“ Das erklärte Bildungsministerin…
- | bildung.rlp.de
Mit dem Thema Kinderrechte zu Gast im Schloss Bellevue: Finale zum KiKA-Schwerpunkt „Respekt für meine Rechte!“
WeiterlesenAm 20. November 2014 wird weltweit der 25. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention gefeiert. Damit steht auch der KiKA-Schwerpunkt „Respekt für meine Rechte!“ vor dem großen Finale, denn in den vergangenen Monaten hatten die öffentlich-rechtlichen Kinderprogramm-Redaktionen von ARD, ZDF und KiKA in mehr als 20 Sendungen, Onlineaktionen und Mitmach-Initiativen die Rechte der Kinder in den Mittelpunkt gerückt.
Unter dem Motto „Deine…
- | bildung.rlp.de
Neue Berufliche Gymnasien erhöhen Durchlässigkeit unseres Bildungssystems weiter
WeiterlesenWie in den vergangenen Jahren, wird auch im kommenden Schuljahr das Angebot an weiterführenden Schulen im Land – orientiert an den regionalen Gegebenheiten – nachfrage- und bedarfsorientiert ausgebaut. Bildungsministerin Vera Reiß hat heute in Mainz für das Schuljahr 2015/2016 Optionen für den Ausbau der beruflichen Gymnasien in Rheinland-Pfalz vergeben. „Die beruflichen Gymnasien sind seit der Gründung der ersten Schulen dieses Typs…