Lernen Sie Alternativen zum klassischen, rein gewinnorientierten Wirtschaftssystem kennen: Initiativen und Organisationsformen, die wirtschaftliches Handeln nicht primär am Profit, sondern an Werten wie Fairness, Solidarität, Nachhaltigkeit, Kooperation und demokratischer Teilhabe ausrichten. Die Fortbildungen sind individuell buchbar und vom Land Rheinland-Pfalz als Fortbildungstätigkeit für Lehrkräfte anerkannt. Das Bildungsministerium und das Pädagogische Landesinstitut bieten im Herbst 2025 folgende Fortbildungen an:
- Schülergenossenschaften erleben – Netzwerk nachhaltig erfolgreicher Schülergenossenschaften. Mi, 24.09.2025, 10:00 -14:30 Uhr, PL-Nr. 25KOV14402, Eichendorff Gymnasium Koblenz, Friedrich-Ebert-Ring 26-30
- Fairtrade – Einführung, Umsetzung und Nutzen von fair gehandelten Produkten in Schule. Mi, 8.10.2025, 9:30-16:00 Uhr, PL-Nr. 2514440001, im Pädagogischen Landesinstitut, Röntgenstraße 32, 55543 Bad Kreuznach.
- Gemeinwohlökonomie – Bildung für nachhaltiges Wirtschaften. Do, 9.10.2025, 15:00-16:30 Uhr, PL-Nr. 2514440010. Online-Fortbildung.
- Mehr Raiffeisen wagen – die Genossenschaftsidee lebendig vermitteln: Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Landeskind und Weltverbesserer. Spuren seines Lebens, Wirkungen seiner Idee. Mi, 29.10.2025, 10:00-16:30 Uhr, PL-Nr. 2514440011. Treffpunkt: Parkplatz Willroth an der Autobahnausfahrt Neuwied (A3), danach fahren wir gemeinsam mit dem Bus zu verschiedenen Stationen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Programmdetails u.a.m. gibt's hier in einer zweiseitigen PDF-Datei.
Veranstaltungen des Querschnittsthemas Ökonomische Bildung im Pädagogischen Landesinstut.