Landeskoordination BNE/Globales Lernen Rheinland-Pfalz
Arbeitsschwerpunkte und Angebote der rheinland-pfälzischen Landeskoordination
Die Landeskoordination BNE/GL ist Teil des Schulentwicklungsprogramms des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), das durch die Engagement Global gGmbH umgesetzt wird.
Bildung ist in Deutschland föderal organisiert, in den Bundesländern liegen unterschiedliche Rahmenbedingungen vor. Das Landeskoordinationsprogramm trägt dieser Vielfalt Rechnung, indem es jedem Bundesland ermöglicht, mit Unterstützung des BMZ eine eigene Koordinierungsstelle im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einzurichten. In Rheinland-Pfalz ist die Landeskoordination beim Pädagogischen Landesinstitut (PL) angesiedelt, einer dem Bildungsministerium nachgeordneten Behörde. Das Pädagogische Landesinstitut ist Partner und zentraler Dienstleister von und für Schulen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Eltern sowie alle weiteren an Schule Beteiligten in Rheinland-Pfalz. In anderen Ländern erfolgte die Ansiedlung der Landeskoordination im Kultusministerium.
Weitere Informationen zum Programm Globale Entwicklung in der Schule (GES) finden Sie im Kasten in einem Vier-Minuten-Video und auf der Website von Engagement Global.
Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.
Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.
Angebote der rheinland-pfälzischen Landeskoordination
© EG

Unterstützung für Lehrplan und Richtlinienkommissionen
Ein zentraler Aufgabenbereich der Landeskoordination ist die Begleitung von Lehr- und Rahmenplankommissionen. Planen Sie derzeit einen neuen Lehrplan oder sind bereits in der Umsetzung? Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail – wir beraten und begleiten Sie individuell.
Unterstützung für Universitäten und Studienseminare
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Verankerung von BNE in der Lehrkräftebildung. In enger Kooperation mit dem Bildungs- und dem Wissenschaftsministerium haben wir hierfür das Netzwerk Lehrkräftebildung für nachhaltige Entwicklung (LBNE-Netzwerk) initiiert. Wir unterstützen lehramtsausbildende Universitäten und Studienseminare unter anderem bei
- der Durchführung von Studientagen,
- der Organisation von BNE-Schwerpunkttagen für Studierende sowie für Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, und bei
- der individuellen Beratung lokaler BNE-Arbeitsgruppen.
Bei Fragen oder Interesse kommen Sie gerne auf uns zu.
Unterstützung für Schulleitungen
In Kooperation mit der Abteilung 2 "Schulleitung und Schulentwicklung" des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz bieten wir speziell auf Schulleitungen zugeschnittene Fortbildungen zur Implementierung von BNE an. Wenn Sie Unterstützung wünschen, nehmen Sie gerne per E-Mail Kontakt mit uns auf. Erste Informationen erhalten Sie hier.
Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren
Sie sind zivilgesellschaftlich im Bereich BNE aktiv und möchten sich in Rheinland-Pfalz vernetzen? Wir unterstützen Sie gerne dabei, in der BNE-Landschaft Fuß zu fassen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Vorträge und Impulse
Sie planen eine Veranstaltung, ein Panel oder einen Vortrag zum Thema BNE? Gerne bringen wir unsere Expertise ein. Kontaktieren Sie uns hierzu bitte ebenfalls per E-Mail. Beispiel: Zwei-Minuten-Video (englisch) für ECO-Schools, Pakistan.
Alle Grafiken auf dieser Seite sofern nicht anders angegeben © Pädagogisches Landesinstitut/Anna Bauer