© OpenClipart-Vectors/Pixabay

Material- und Aktionsangebote für den Unterricht in der Schule: Meta-Portale
© Jin Huijie/Pixabay

Eine Übersicht über Meta-Portale, welche zum Teile eine ganze Fülle von BNE- und Klimabildungsangeboten präsentieren. Nutzen Sie die vielfältigen Filtermöglichkeiten, um Ihre Suche individuell zu spezifizieren, etwa nach Alterstufen, nach bestimmten Inhalten oder Angebotsformen.
Umwelt im Unterricht
Bundesumweltministerium
© BMUV

"Umwelt im Unterricht" veröffentlicht jeden Monat ein Thema des Monats mit Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Fragen aus den Themenfeldern Umwelt-, Natur- und Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Aktuelle Bezüge dienen als Beispiel, um langfristig relevante Fragen zu diskutieren. Kompakte Unterrichtseinheiten zur Ergänzung des Fachunterrichts: Ein Monatsthema ist als kompakte, abgeschlossene Einheit konzipiert, die Materialien sind jedoch auch unabhängig von aktuellen Anlässen einsetzbar. Bezüge zu Fächern, Themenfeldern und Kompetenzen werden in den didaktischen Kommentaren sowie in den Unterrichtsvorschlägen benannt. Auch ein Spezial "Klimapaket" ist im Angebot.
- Altersstufe: Vorschule, Grundschule, Sek I (je nach Auswahl)
- Kosten: kostenfrei
- Infos online: www.umwelt-im-unterricht.de
KUCOBINA: Digitale Lernangebote für Kinder
Seitenstark e.V.
© Seitenstark e.V.

Mit lernangebote-fuer-kinder.de stellt Seitenstark e.V. eine unfangreiche Webseite voller kindgerechter Lerninhalte und didaktischen Materialien bereit und unterstützt damit pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, Kinder im Grundschulalter kontinuierlich und individuell zu begleiten und zu fördern. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Nutzanwendung im Ganztagsbereich und einer Verknüpfung von Unterricht und außerunterrichtlicher Bildungsarbeit. Nur eines von zehn Themenfeldern: "Natur, Umwelt, Ökologie & Nachhaltigkeit".
- Altersstufe: Vorschule, Grundschule, Sek I (je nach Auswahl)
- Kosten: kostenfrei
- Infos online: lernangebote-fuer-kinder.de
Lernmaterialien zu SDG 13 "Klimaschutz"
BNE-Portal der Bundesregierung
© BMBF

In der Lernmaterialiendatenbank auf dem BNE-Portal der Bundesregierung (bne-portal.de) findet sich eine Vielzahl an spannenden Lehr- und Lernmaterialien zu allen Themen innerhalb der BNE, zu allen der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele. Zum Thema Klima (SDG 13 "Maßnahmen zum Klimaschutz") bietet die Lernmaterialiendatenbank eine besonders große inhaltliche Vielfalt an. Es gibt beispielsweise Materialien zur Klimakrise, zum Klimawandel, zu Klimaflucht oder zu Klimagerechtigkeit. Dadurch wird deutlich, dass das Thema Klima viele andere Themen einschließt und es unterschiedliche Perspektiven darauf gibt. Die folgende Zusammenstellung stellt – analog zum SDG 13 – den Klimaschutz in den Fokus. Die Materialien richten sich dabei an unterschiedliche Zielgruppen und nicht nur an Schülerinnen und Schüler, sondern auch an Lehrkräfte oder Kommunen.
- Altersstufe: Grundschule, Sek I, Sek II (je nach Auswahl)
- Kosten: kostenlos, sofern nicht anders angegeben
- Infos online:bne-portal.de
WirLernenOnline | Grundschule, Sek I, Sek II
edu-sharing.net e. V.
© edu-sharing.net

Bei WirLernenOnline handelt es sich einerseits um eine Suchmaschine als auch um eine Community für freie Bildungsmaterialien (OER). Ziel ist das Unterstützen von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Eltern und anderen Interessierte beim Finden guter und passender Materialien, Methoden und Tools zum Lehren und zum Lernen. Zugleich fördert das Stöbern, Austauschen und Teilen eigener Materialien die Kultur des offenen Arbeitens. Die Inhalte werden von Fachredaktionen kuratiert und qualitätsgeprüft; maschinell erstellte Übersichten ergänzen das umfangreiche Angebot.
- Altersstufe: Grundschule, Sek I, Sek II (je nach Auswahl)
- Kosten: kostenlos
- Infos online:Portal zur Nachhaltigkeit | Überblick über Lehr-/Lernangebote zur Klimabildung
BNE-BOX – Bildung für nachhaltige Entwicklung | Grundschule, Sek I, Sek II
Ludwig-Maximilians-Universität München
© LMU

In der BNE-BOX sind Materialien enthalten, mit denen BNE im Fachunterricht diskursiv gestaltet werden kann. Die didaktischen Brückenschläge zwischen den verschiedenen Fächern, die keineswegs trivial sind, werden herausgestellt und als Vorschläge mit Methodenmustern verknüpft. Die BNE-BOX zeigt Wege, Impulse und Anregungen für Ihren konkreten Fachunterricht und unterstützt Ihre agilen Gestaltungskompetenzen. Gleichzeitig integrieren die Unterrichtseinheiten und Methodenmuster der BNE-BOX in unterschiedlicher Ausprägung die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs), die die Vereinten Nationen in ihrer Agenda 2030 formuliert haben. Ergänzt wird dieser Zugang mittels der BNE-BOX Plus um Blicke in reale Klassenzimmer, die bereits durchgeführten BNE-Unterricht dokumentieren.
- Altersstufe: Grundschule, Sek I, Sek II (je nach Auswahl)
- Kosten: kostenlos
- Infos online:lehrerbildung-at-lmu.mzl.lmu.de
Planet-N | Sek. I und II
Projektgruppe Planet-N
© revolutio-N.

Die BNE-Bildungsplattform Planet-N wurde ehrenamtlich von einer Gruppe junger Menschen unter Förderung u.a. der Stiftung Bildung und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auf die Beine gestellt. Unter dem Motto "BNE von jungen Menschen für junge Menschen" erarbeitete die Gruppe Lerneinheiten für den Einsatz im Unterricht ab Klasse 7. Die Besonderheit: die Themen der Lerneinheiten knüpfen an die Lehrpläne und Curricula der 16 Bundesländer an und berücksichtigen die BNE-Didaktik. In der Suche kann nach Themen und Fächern, als auch nach Stichworten gefiltert werden. Die Koordination Klimabildung empfiehlt insbesondere die Module zum Klimawandel.
- Altersstufe: Klassenstufe 7 - 13
- Kosten: kostenlos
- Infos online: planet-n.de/module
Greenpeace: Bildungsmaterial, Changemaker-Programm | Grundschule, Sek I, Sek II
Greenpeace e. V. und ZEIT
© Greenpeace

Greenpeace unterstützt Lehrkräfte dabei, Umwelt- und Klimathemen in ihren Unterricht zu integrieren. Der Verein stellt kostenlose Bildungsmaterialien zu Themen wie Atomausstieg und Energiewende, Demokratie, internationaler Klimaschutz, Lebensmitteln und Meeresschutz für verschiedene Altersgruppen zur Verfügung. Filtermöglichkeiten: Thema, Klassenstufe, Fach, Format und Sprache (Materialien gibt es auch auf Englisch). Besonders ist, dass Greenpeace diese Schulmaterialien ggf. auch kurzfristig mit Didaktiker/innen erstellt, je nach Wichtigkeit und Aktualität.
Die konkreten Materialien werden ergänzt durch das gemeinsam mit "ZEIT für die Schule" entwickelte Changemaker-Programm. Einmal im Jahr kommen rund hundert junge Menschen aus ganz Deutschland zusammen, um gemeinsam in digitalen Workshops Klimaschutzprojekte für ihre Schule zu planen, beispielsweise Energie zu sparen, Abfall zu vermeiden und weitere Schüler/innen als weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter für Klimschutzmaßnahmen zu gewinnen. Strategien werden entwickelt, wie jede/r einen konkreten "Change" an der Schule bewegen kann. Das Changemaker-Programm regt an, sich mit schulrelevanten Nachhaltigkeitsthemen zu befassen und den ökologischen Fußabdruck an der eigenen Schule zu reduzieren.
- Altersstufe: Grundschule, Sek I, Sek II (je nach Auswahl)
- Kosten: kostenlos
- Infos online:Bildungsmaterialien | Changemaker-Programm
Nachhaltigkeit im Unterricht| Grundschule, Sek I, Sek II
Ernst Klett Verlag
© Ernst Klett Verlag

Der Blog 'Nachhaltigkeit im Unterricht' des Ernst Klett Verlags dreht sich rund um bewusstes Lernen, Denken und Handeln im Kontext der Nachhaltigkeit. Man findet dort Artikel zu Themen wie 'Klima-Kippelemente', einige Interviews, beispielsweise mit klimaengagierten Schulen, Lesetipps, Quizzes und Veranstaltungshinweise zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung in der Schule. Besonders hilfreich finden wir die Arbeitsblätter, die fächerübergreifend im Unterricht eingesetzt werden können und unter Materialien zum kostenfreien Download angeboten werden. Klimabildungsrelevante Einheiten sind zum Beispiel ,Grüne Geldanlagen', 'CO2-Ausgleich verstehen' und ,Wie Bäume wachsen'. Schauen Sie gerne einmal rein.
- Altersstufe: Grundschule, Sek I, Sek II (je nach Auswahl)
- Kosten: kostenlos
- Infos online: nachhaltigkeit-im-unterricht.de