Bewusst und nachhaltig leben und die Welt enkeltauglich hinterlassen, dafür setzen sich schon viele Menschen in Rheinland-Pfalz mit vielfältigen Ideen oder Initiativen ein. Gemeinsam mit Kooperationspartnern – den drei kommunalen Spitzenverbänden Städtetag Rheinland-Pfalz (Städtetag), Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz (GStB) sowie Landkreistag Rheinland-Pfalz (LKT) – will das Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz auf diese Menschen, Ideen und Initiativen in Rheinland-Pfalz aufmerksam machen.
Mit der Auszeichnung "Ort der Nachhaltigkeit" soll das Engagement für nachhaltiges Leben in Gemeinden, Städten und Landkreisen sichtbar gemacht und honoriert werden. Im Jahr 2025 ist die Auszeichnung mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro verbunden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Orte der Nachhaltigkeit mitzuteilen und für eine Auszeichnung vorzuschlagen
Orte der Nachhaltigkeit sind Orte, an denen schon heute so konsumiert und gelebt wird, dass sowohl heutige als auch zukünftige Generationen ihre Bedürfnisse erfüllen können und dabei die Belastbarkeitsgrenzen der Erde nicht gefährdet werden.
Wie kann ich mitmachen?
Dies kann auf vielfältige Weise geschehen, z.B. durch:
- Tauschmärkte für Kleidung oder Elektroartikel,
- Nachbarschaftsinitiativen,
- Weiterverwertung und Reparatur von Produkten,
- verantwortungsvollen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.
Eine detaillierte Ausführung finden Sie auf dem Meldebogen.
Alle Infos und die Formulare zum Vorschlagen finden Sie hier auf mffki.rlp.de. Einen Bewerbungsschluss gibt es nicht!
—»
Die Übersicht über alle unsere letzten Nachrichten rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) finden Sie auf dieser Übersichtsseite hier.