In Deutschland wünschen sich 80% der Schulleitungen, dass Nachhaltigkeit zu einem Kern von Unterricht und Schulentwicklung wird. Doch die nationale Schulleitungsstudie des Teams BNE-Monitoring vom Institut Futur der Freien Universität Berlin zeigt auch: Bisher wird Nachhaltigkeit oft in Einzelaktionen angegangen und Verantwortung individualisiert. Auf Basis bundesweiter Befragungen diskutiert die Studie die Bedeutung einer kollektiveren, strukturorientierteren und politischeren BNE als Kernbaustein hochwertiger Schulbildung.
Schulleitungen sind zentrale Akteure, wenn es darum geht, Nachhaltigkeit im Schulalltag und in der Schulentwicklung zu leben. Eine neue bundesweite Studie des nationalen BNE-Monitorings hat sich nun systematisch mit den Perspektiven von Schulleitungen auf einen Whole School Approach (WSA) an Schulen und im Schulsystem befasst. Nachhaltigkeit wird dabei als Kernaufgabe der Schule unter anderem in Unterricht, Betrieb, demokratischer Schulentwicklung, Kooperation und Kommunikation verstanden. Der Whole School Approach wird von der Kultusministerkonferenz allen Schulen empfohlen und zeigt sich in Studien als besonders wirksame Form von BNE ... [vollständige Meldung lesen]
—»
Die Übersicht über alle unsere letzten Nachrichten rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) finden Sie auf dieser Übersichtsseite hier.
