Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein zukunftsorientiertes Konzept für Schulentwicklung
Schule nachhaltiger gestalten – Entwicklung eines schuleigenen Whole School Approach (WSA). Wie kann BNE umfassend in Schulen implementiert werden? Welche Handlungsbereiche/Themen passen zur eigenen Schule?
Das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) setzt auf eine ganzheitliche Ausrichtung des schulischen Geschehens entlang des Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung. Gemeint ist der Whole School Approach (WSA), der BNE als Aufgabe der gesamten Schulgemeinschaft versteht. Auf Schulleitungen kommt in diesem Kontext die Schlüsselrolle zu, den partizipativen Prozess der Schulentwicklung zu stärken und zu organisieren.
Wie ist Schule systematisch und zielorientiert zu einer nachhaltigen Organisation zu entwickeln? Welche Handlungsbereiche und Maßnahmen passen zur eigenen Schule, die zugleich einen Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen leisten? Diesen Fragestellungen wir in der Veranstaltung nachgegangen.
Jan Hendrik Winter, Referent für BNE im Ministerium für Bildung, wird kurz in die Veranstaltung einführen. Es erwartet Sie anschließend ein Impuls zur ganzheitlichen Ausrichtung von Schulen auf nachhaltige Entwicklung von Birgit Fink, Landeskoordinatorin BNE/Globales Lernen am Pädagogischen Landesinstitut RLP. Aus der Praxis heraus werden Erfahrungsberichte zweier Schulen unterschiedlicher Schularten Anregungen für Entwicklungsschritte an Ihrer Schule bieten.
Um Themen und Maßnahmen zu finden, die genau zur eigenen Schule passen, wird Ulrike Stroh, die Entwicklerin des #EDUSTAIN WSA Navigators, das begleitende Werkzeug für eine nachhaltigkeitsbezogene Schulentwicklung vorstellen. Der Navigator bietet Orientierung und zugleich Inspiration zu den an Ihrer Schule zu verfolgenden Zielen, deren Erreichung und wie der Erfolg gemessen werden kann. Zu sieben Dimensionen, u. a. Unterricht & Lernräume, Ausstattung & Bewirtschaftung, Bauliche Gestaltung, sind auf 33 Übersichtskarten schulische Ziele, Erfolgsfaktoren und Indikatoren eines WSAs aufgeführt. Mit dem Edustain WSA Navigator, der Ihnen für Ihre Schule zur Verfügung gestellt wird, gelingt eine systematische und praxisnahe Umsetzung von BNE im WSA.
Eingeladen sind Schulleitungen mit ihren BNE-Koordinatorinnen und -koordinatoren, um die Entwicklung einer schulangepassten BNE-Ausrichtung in den Blick zu nehmen.
Diese Veranstaltung ist gleichzeitig Wahlpflichtveranstaltung für die verpflichtende Fortbildung neuer Schulleiterinnen und Schulleiter aus dem Handlungsfeld "Organisationsentwicklung".
Die Übernahme der Reisekosten ist gegeben und die Verpflegung wird von Amts wegen gewährt.
- 9. Dezember, 9:30 bis 16:30 Uhr, Mainz
- Anmeldeschluss: 25. November 2025
- Informationen und Anmeldung im PL-Veranstaltungskatalog Fortbildung-Online unter PL-Nummer 25Z0260015.
- Veranstaltungsort ist das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN; Anfahrtsbeschreibung hier.
<<—>>
Übersicht aller unserer Newsticker-Nachrichten rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) finden Sie auf dieser Übersichtsseite hier.
