Umsetzung eines innovativen Werkzeug im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. In Worms und Metz wurde gemeinsam ein innovatives Konzept für einen Live Escape Room entwickelt, um Menschen spielerisch zum Thema Klimawandel zu sensibilisieren und somit neue Zielgruppen zu erreichen. Dazu werden Gruppen von 3-6 Teilnehmenden ab 16 Jahren auf eine fiktive Zeitreise in das Jahr 2050 geschickt, um das Rätsel zu lösen, wie die Menschheit vor dem Klimawandel gerettet werden kann. Das Team taucht für eine Stunde in die Welt der Klimaforschenden Blue und Green ein, um geheime Verstecke zu suchen und den Code zu entschlüsseln.
In dieser Online-Fortbildung werden Multiplikator:innen von kommunalen Einrichtungen, Schulen und anderen nicht-kommerziellen (Bildungs-)Institutionen geschult, wie sie den Escape Room nachbauen können. In der Schulung wird das Konzept im Detail vorgestellt, Erfahrungen aus mehrmaligen Umsetzungen präsentiert und Empfehlungen für die eigenständige Umsetzung dieses kreative Werkzeugs der Klima-Kommunikation gegeben. Außerdem werden der Leitfaden erläutert sowie Einblicke in die Medien-Datenbank gegeben.
Das Team der TANDEM-Klimapartnerschaft der Stadt Worms und der Eurométropole Metz in Frankreich haben das Spiel für die Energiewendewoche 2019 entwickelt. Damit das offene Angebot zur Bildung für nachhaltige Entwicklung repliziert und auch an anderen Orten kostenlos angeboten werden kann wurde ein Leitfaden geschrieben. Der überarbeitete Leitfaden und ein Zugang zur Medien-Datenbank sind ab Mitte August 2025 verfügbar und kann über klima@worms.de in Deutsch, Französisch und Englisch angefordert werden, was zur Vorbereitung auf diese Veranstaltung empfohlen wird.
Weitere Informationen zu dem Angebot finden Sie unter www.escapegame.worms.de
- Do, 28.08.2025, 10 - 12 Uhr
- kostenfrei
- weitere Termine und auch fremdsprachig (englisch, französisch)
—»
Die Übersicht über alle unsere letzten Nachrichten rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) finden Sie auf dieser Übersichtsseite hier.