- | bildung.rlp.de
ARD-Radionacht für Kinder 2014: „Flossen hoch“ bei fünfstündiger Radio-Reise in geheimnisvolle Unterwasserwelten
WeiterlesenDie ARD-Radionacht für Kinder lädt am Freitag, 28. November 2014 ein, zur Radio-Expedition in die Tiefen der Ozeane und Meere: Unter dem Motto „Flossen hoch“ meldet sich Moderator Ralph Erdenberger ab 20:05 Uhr von seiner Kommandobrücke. Mit dem Radio-U-Boot steuert er durch das fünfstündige Live-Programm mit faszinierenden Geschichten, wasserdichter Comedy und erstaunlichen Entdeckungen. Im Mitmach-Hörspiel „SOS – Wale in Not!“ werden…
- | bildung.rlp.de
Energie: MNU/VBIO-Landestagung im November in Speyer
WeiterlesenAktuelle Entwicklungen und Hintergründe sowie Anregungen zu unterrichtlichen Umsetzungen in Primar- und Sekundarstufe rund um Energie haben sich der rheinland-pfälzische Landesverband der MNU (Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.) und VBIO (Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland) auf die Agenda ihrer Jahrestagung 2014 geschrieben. In bewährter…
- | bildung.rlp.de
Bildungsministerin Doris Ahnen gratuliert IGS Hermeskeil und der Dierdorfer Nelson-Mandela-Realschule plus zum eTwinning-Siegel
WeiterlesenDie IGS Hermeskeil und die Nelson-Mandela-Realschule plus in Dierdorf gehören zu den bundesweit 39 Schulen, die für ihre erfolgreiche und herausragende internetgestützte Zusammenarbeit mit Partnerschulen in Europa vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz das „eTwinning-Qualitätssiegel 2014“ verliehen bekommen haben. Bildungsministerin Doris Ahnen gratulierte beiden Schulen und betonte: „Die Schulen, ihre…
- | bildung.rlp.de
Acht innovative Medienbildungskonzepte prämiert – von der Kompetenzplattform bis zum „Kita-Netzwerk“
WeiterlesenAm 7. Oktober 2014 wurden im Rahmen des 15. Forums Medienkompetenz in Kaiserslautern acht medienpädagogische Projektideen mit Haupt- und Anerkennungspreisen des Wettbewerbs „konzept m+b“ der Landeszentrale für Medien und Kommunikation und ihrer Tochtergesellschaft medien+bildung.com ausgezeichnet. Die acht Preisträger aus Rheinland-Pfalz erhalten nicht nur finanzielle, sondern auch personelle Unterstützung bei der Verwirklichung ihrer…
- | bildung.rlp.de
Bildungsmesse HORIZON 15. bis 16.11.2014 in Mainz
WeiterlesenMit dem Abitur kommt die Bewerbungsphase.
Am 15. und 16. November 2014 findet in der Rheingoldhalle in Mainz zum achten Mal die Bildungsmesse HORIZON statt. Neben den rheinland-pfälzischen und weiteren Hochschulen aus dem In- und Ausland informieren auch zahlreiche Unternehmen sowie Beratungs- und Vermittlungsinstitutionen. Beratungsschwerpunkte sind unter anderem Bewerbungsvoraussetzungen und -fristen.
Es gibt eine große Auswahl an…
- | bildung.rlp.de
Forum Schulleitung 2014 "Schulleitung und Schulkultur" am 8. November in Koblenz
WeiterlesenDas Forum Schulleitung Rheinland-Pfalz (früher Bopparder Schulleitungsgespräch), eine Fortbildungsveranstaltung des Pädagogischen Landesinstituts, greift jährlich ein wichtiges Thema für Schulleitung auf und setzt dadurch Impulse zur Weiterentwicklung von Schulleitungshandeln. In diesem Jahr wurde entschieden, das Thema "Schulleitung und Schulkultur" zu bearbeiten, weil sich in zahlreichen Untersuchungen immer wieder Schulkultur als…
- | bildung.rlp.de
15. Forum Medienkompetenz: Leben in der Medienwelt
WeiterlesenAm 7. Oktober 2014 findet in Kaiserslautern das von der Landeszentrale für Medien veranstaltete 15. Forum Medienkompetenz statt mit dem Thema: AppSofort ist die Zukunft digital – Wie verändern neue Medien Leben, Lernen und Lehren?
Das Forum zeigt, was es heißt, mit Medien zu leben, zu lernen und wohin die Entwicklung gehen könnte. Die Veranstaltung bietet neben aktuellen Informationen zum Thema Angebote und Hinweise zu…
- | bildung.rlp.de
Tagung "Menschenbilder in Schule und Unterricht" am 6. und 7. Oktober an der Universität Trier
WeiterlesenDas Anmeldeverfahren für die Tagung "Menschenbilder in Schule und Unterricht" am 6. und 7. Oktober an der Universität Trier wurde eröffnet. Die Tagung richtet sich an Forscher und Praktiker im Feld von Schule und Unterricht.
Als Keynotespeaker werden Prof. Dr. Liessmann von der Universität Wien und Prof. Dr. Wulf von der Freien Universität Berlin mit ihren Vorträgen den Beitragsangeboten der Tagung anregende und vielgestaltige Impulse…
- | bildung.rlp.de
Neue Möglichkeiten mit eTwinning – Ab sofort steht das Netzwerk auch für Projekte von Schulen desselben Staates offen
WeiterlesenSchulen, die ein Internetprojekt mit eTwinning planen, sich aber nicht direkt auf europäisches Parkett begeben möchten, können jetzt eine attraktive Alternative auf dieser Plattform nutzen. Das Netzwerk für Schulen in Europa, das Lehrkräften und ihren Schülerinnen und Schülern die Zusammenarbeit in einem geschützten Klassenzimmer ermöglicht, steht seit September 2014 auch für Projekte von Schulen desselben Staates offen. Das…
- | bildung.rlp.de
Europaweite eTwinning-Wochen im September und Oktober 2014: Informationen und Angebote zu Schulpartnerschaften
WeiterlesenMit eTwinning wird die Zusammenarbeit zwischen Schulen in Europa leicht gemacht. Vom 22. September bis zum 12. Oktober 2014 bietet der Pädagogische Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz hierzu Informationen und Aktionen für Schulen und vorschulische Einrichtungen an. Die Lernumgebung für gemeinsame Projekte – der TwinSpace – wurde komplett überarbeitet und präsentiert sich nun in einem übersichtlichen Design mit leichterer…