Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung und Gedenkarbeit
    • Europa und Internationales
    • Ganztagsschule
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 30.06.2015 | bildung.rlp.de

    Berufsbildende Schulen für Zukunft rüsten – Kabinett berät innovative pädagogische und organisatorische Konzepte

    „Die berufsbildenden Schulen sind ein Garant für Durchlässigkeit und Aufstiegsorientierung – und diese zwei Säulen, auf denen unser Bildungssystem fußt, werden auch in Zeiten des demografischen Wandels die Richtschnur unseres Handelns sein. Als Partner im weltweit angesehenen dualen System bieten die Berufsschulen eine hervorragende Ausbildung. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs und zur sozialen…

    Weiterlesen
  • 25.06.2015 | bildung.rlp.de

    Einladung und Aufruf: Speyerer Schulbuch- und Medienausstellung der Fremdsprachen in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut

    Lehrkräfte und Schulteams müssen sich regelmäßig darüber verständigen, welche Lehrbücher und -medien sie einsetzen möchten. Dazu ist es sinnvoll, diese Medien tatsächlich in die Hand nehmen und genau prüfen zu können, zum Beispiel im Fremdsprachenbereich im Hinblick auf die aktuellen Paradigmen "Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife", "Individuelle Förderung" und "Inklusion".

    Am 23. November 2015 findet in Speyer die…

    Weiterlesen
  • 25.06.2015 | bildung.rlp.de

    Max-Planck-Gymnasium Trier zur Fairtrade-School ernannt

    „Die Kampagne Fairtrade-Schools bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich aktiv für eine gerechtere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.“ Das unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Trier bei der Ernennung des Max-Planck-Gymnasiums zur Fairtrade-School.

    Die Ministerpräsidentin überreichte die Ernennungsurkunde und gratulierte im Namen der gesamten Landesregierung zu dieser besonderen Auszeichnung. „Ich…

    Weiterlesen
  • 19.06.2015 | bildung.rlp.de

    Reiß: Ferienverteilung im Land wird nach 2018 flexibler

    Im Bildungsausschuss des Landtags hat Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann heute die geplante Ferienregelung vom Schuljahr 2017/2018 bis zum Schuljahr 2023/204 und die Ergebnisse der Anhörung zu dem Ministeriumsentwurf vorgestellt. Die Neuregelung soll nach der anstehenden rechtsförmlichen Prüfung durch das Justizministerium voraussichtlich im Oktober im Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht werden und dann zum 1. August 2017 in…

    Weiterlesen
  • 18.06.2015 | bildung.rlp.de

    Praxis-Projekte-Profile - Hauptsache Wahlpflichtfach: Über 200 Lehrkräfte besuchen Fachtagung des Pädagogischen Landesinstituts in Schifferstadt

    Freundliche Schülerscouts hießen am 10. Juni 2015 im Rahmen der Fachtagung "Praxis-Projekte-Profile - Hauptsache Wahlpflichtfach" des Pädagogischen Landesinstituts die über 200 Lehrkräfte in der Realschule plus mit FOS in Schifferstadt willkommen. Die Begrüßung der Teilnehmenden der Fortbildungsveranstaltung durch PL-Direktorin Dr. Birgit Pikowsky erfolgte in der sommerlich geschmückten Aula. Anschließend besuchten die Lehrkräfte ihre…

    Weiterlesen
  • 15.06.2015 | bildung.rlp.de

    UNICEF-JuniorBotschafter: Schulen aus Rheinland-Pfalz unter den Preisträgern

    Zum zwölften Mal zeichnete UNICEF Kinder und Jugendliche aus, die sich mit besonderen Aktionen und Ideen für die Kinderrechte in Deutschland und weltweit stark machen. Die Schirmherrin von UNICEF Deutschland Daniela Schadt und UNICEF-Botschafter Alexander Gerst überreichten die Preise an die Erstplatzierten. Rund 600 Mädchen und Jungen waren in die Frankfurter Paulskirche gekommen, um gemeinsam die Kinderrechte zu feiern. Vor der…

    Weiterlesen
  • 15.06.2015 | bildung.rlp.de

    Positive Bilanz: Deutsch-polnisches Comenius-Regio-Projekt KuUL – „Konfliktsituationen im Schulalltag und Unterstützungsformen für Lehrer“ trägt Früchte

    Unter der Federführung der ADD haben die Pädagoginnen und Pädagogen der IGS Pellenz gemeinsam mit Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Pädagogischen Landesinstitutes in den letzten beiden Jahren neue hilfreiche Strategien zum Umgang mit Konfliktsituationen erprobt und das schuleigene Konzept zur Gewaltprävention weiterentwickelt. Bereichernd wirkten dabei die gegenseitigen Besuche mit den polnischen Projektpartnern.

    Beim…

    Weiterlesen
  • 12.06.2015 | bildung.rlp.de

    MINT von morgen Schulpreis 2015

    Auch 2015 loben die Joachim Herz Stiftung und die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ wieder den „MINT von morgen Schulpreis“ aus. Die mit insgesamt 8.000,- € dotierten Auszeichnungen sind dem Thema „digitale Medien“ gewidmet und würdigen die Eigeninitiative von Lehrkräften, Lehramtsstudierenden oder Fachdidaktikern, die mit innovativen digitalen Konzepten ihren MINT-Unterricht spannend gestalten.

    Angesprochen sind Lehrkräfte aller…

    Weiterlesen
  • 11.06.2015 | bildung.rlp.de

    Bildungsministerin Reiß: Rheinland-Pfalz fördert seine Talente

    Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Vera Reiß begrüßte die gemeinsame Strategie zur Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler, die die Bildungsministerinnen und -minister der Länder im Rahmen der heutigen Sitzung der Kultusministerkonferenz in Berlin beschlossen haben.

    „Unser Ziel in Rheinland-Pfalz ist, allen Schülerinnen und Schülern ein ihren Interessen und individuellen Begabungen entsprechendes Angebot zu…

    Weiterlesen
  • 10.06.2015 | bildung.rlp.de

    Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik in Trier

    Wie ticken Schülerinnen und Schüler? Die vielfältigen Lebenswelten von jungen Menschen.

    Wie sehen die vielfältigen Lebenswelten von Jugendlichen aus und wie begegnen die unterschiedlichen Gruppen ihren Interessen und Themen in der Schule? Wie sieht Schule als Teil eines Netzes von Entwicklungsräumen von Schülerinnen und Schülern aus? Welche herausfordernden Aufgaben kommen Lehrkräften dabei zu?

    Diesen und weiteren Fragen gingen…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 100
  • 101
  • 102
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024