Modulpool für Wahlpflichtlernmodule

Die Lehrplankommission empfiehlt, im Wahlpflichtbereich das Lernmodul „FB-004 Ausbildung planen, vorbereiten, durchführen und abschließen“ anzubieten.

FSWB-010: Verfahrensrechtliche Regelungen des Steuer- und Insolvenzrechts anwenden
19.02.2025

FSWB-011: Besitzsteuer am Beispiel von Einkommen- und Körperschaftssteuer systematisch erfassen und sich ergebende Rechtspflichten ermitteln
19.02.2025

FSWB-012: Besitzsteuer am Beispiel von Gewerbe- und Erbschaftssteuer systematisch erfassen, sich ergebende Rechtspflichten ermitteln und die Wirkungen des Zusammentreffens der Besitzsteuern analysieren
19.02.2025

FSWB-013: Wirtschaftliche Vorgänge umsatzsteuerrechtlich bewerten
19.02.2025

FSWB-014: Informationsmanagement zur Bewältigung unterschiedlicher betrieblicher Aufgaben und Problemstellungen einsetzen
19.02.2025

FSWB-015: Internetpräsenzen zeitgemäß aufbauen
19.02.2025

FSWB-016: Strategien für erfolgreiches Selbstmanagement entwickeln
19.02.2025

FSWB-017: Methoden des Controllings anwenden
19.02.2025

FSWB-018: Touristische Angebote entwickeln
19.02.2025

FSWB-019: Touristische Angebote und ergänzende Dienstleistungen vermarkten
19.02.2025

FSWB-020: Marktorientierte Logistikkonzepte entwickeln
19.02.2025

FSWB-021: Verkehrswirtschaftliche Prozesse planen, steuern und kontrollieren
19.02.2025

FSWB-022: Verkehrswirtschaftliche Vorschriften rechtssicher anwenden
19.02.2025

FSWB-023: Außenwirtschaftlichen Verkehr durchführen
19.02.2025

FSWB-024: Produktionsprozesse planen, steuern und kontrollieren
19.02.2025

FSWB-025: Die Relevanz internationaler Beziehungen und Auslandserfahrungen erkennen und beurteilen
19.02.2025

FSWB-026: Wirtschaftliches Handeln an ethischen Grundsätzen ausrichten
19.02.2025

FSWB-027: Wirtschaftsrechtliche Situationen prüfen und bewerten
19.02.2025

FSWB-028: Wirtschaftspsychologische Vorgänge analysieren und umsetzen
19.02.2025

FSWB-029: Wirtschaftsgeografische Aspekte analysieren und berücksichtigen
19.02.2025

FSWB-030: Betriebliches Gesundheitsmanagement planen und durchführen
19.02.2025

FSWB-031: E-Commerce-Prozesse analysieren und optimieren
19.02.2025

FSWB-032: Online-Marketing durchführen
19.02.2025

FSWB-033: Unternehmensprozesse mit einem ERP-System unterstützen
19.02.2025

FSWB-034: Ein Unternehmen gründen und entwickeln
19.02.2025

FSWB-035: In einer weiteren Fremdsprache berufsbezogen kommunizieren (Zielniveau A1)
19.02.2025

FSWB-036: In einer weiteren Fremdsprache berufsbezogen kommunizieren (Zielniveau A2)
19.02.2025

FSWB-037: Technische Voraussetzungen für digitale Systeme identifizieren
19.02.2025

FSWB-038: Einkommenssteuererklärungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern erstellen
19.02.2025

FSWB-039: Grundlagen der Besteuerung von Unternehmen darstellen
19.02.2025

FSWB-040: Vermögen aufbauen und Vorsorgeentscheidungen treffen
19.02.2025

FSTE-101: Einsatzfähigkeit und Sicherheit von vernetzten IT-Systemen gewährleisten
19.02.2025

FSTE-102: Anwendungen entwickeln, um betriebliche Daten auszuwerten und verfügbar zu machen
19.02.2025

FSTE-103: Rechner und Rechnersysteme planen, installieren, konfigurieren und pflegen
19.02.2025

FSTE-104: Erweiterte mathematische Methoden in der Praxis anwenden
11.04.2025

FSTE-105: Datenbanksysteme strukturiert, sicher und effizient planen und anwenden
11.04.2025

FSTE-106: Sichere Verbindungen von Informationstechnologie und operativer Technologie realisieren
11.04.2025

FSTE-111: Energieerzeugungs- und -verteilungssysteme betreiben
19.02.2025

FSTE-112: Dezentrale und regenerative Erzeugungsanlagen und Energiespeichersysteme in das Energienetz integrieren
19.02.2025

FSTE-113: Leistungselektronische Schaltungen analysieren und entwerfen
19.02.2025

FSTE-121: Gebäudeinstallationen regelkonform planen und deren Ausführung überwachen
19.02.2025

FSTE-122: Gebäudeautomatisierungssysteme projektieren, programmieren und in Betrieb nehmen
19.02.2025

FSTE-123: Rechtliche Vorgaben in Planung und Ausführung von Bauleistungen implementieren
19.02.2025

FSTE-124: Informations- und sicherheitstechnische Anlagen für Gebäude planen
11.04.2025

FSTE-131: Komplexe Steuerungsaufgaben mit automatisierten Systemen lösen
19.02.2025

FSTE-132: Elektrische Antriebe projektieren
19.02.2025

FSTE-133: Maschinensicherheit gewährleisten
19.02.2025

FSTE-134: Elektrische Ausrüstung von Maschinen planen
19.02.2025

FSTE-141: Technologien kombinieren, um einen Industrie-4.0-Produktionsprozess zu realisieren
19.02.2025

FSTE-151: Kunden für die Nutzung von bereitgestellten Lösungen schulen
19.02.2025

FSTI-101: Fortgeschrittene KI-Anwendungen implementieren
19.02.2025

FSTI-102: KI in der Robotik integrieren
19.02.2025

FSTI-103: Business Intelligence und KI zur Analyse und Entscheidungsfindung anwenden
19.02.2025

FSTI-104: Innovative Technologien und Entrepreneurship planen und fördern
19.02.2025

FSTI-105: Natural Language Processing vertiefend verstehen, anwenden und entwickeln
19.02.2025

FSTI-106: Computer Vision vertiefend verstehen, anwenden und entwickeln
19.02.2025

FSTI-107: Deep Learning vertiefend verstehen, anwenden und entwickeln
19.02.2025

FSTI-108: Advanced Data Analytics und Big Data Methoden problemlösend anwenden
19.02.2025

FSTI-109: Anwendungen in Spezialgebieten der KI realisieren
19.02.2025

FSTI-110: Changemanagement und technologische Transformation im Kontext der Arbeitspsychologie betrachten
19.02.2025

FSTI-501: Industriestandard Automatisierungssteuerung verstehen und situativ programmieren
19.02.2025

FSTI-502: E-Plan zur Projektumsetzung und Planung anwenden
19.02.2025

FSTI-503: Industrial 3D Prototyping verstehen und realisieren
19.02.2025

FSTI-504: Statische Systeme beherrschen und intelligent Software fundiert modellieren
19.02.2025

FSTI-505: Dezentrale Elekrtische Systeme verstehen und planen
19.02.2025

FSTI-506: SAP-Industrial-Solutions anwenden
19.02.2025

FSTI-507: BIM und Integrated Digital Twins verstehen, planen und prozessorientiert einsetzen
19.02.2025

FSTI-508: Drohnentechnik und Satellitengeodäsie planen und situativ anwenden
19.02.2025

FSTI-701: Smart Energy Systems I Civil Buildings analysieren, planen und realisieren
19.02.2025

FSTI-702: Smart Energy Systems II in Non-Civil-Buildings analysieren, planen und realisieren
19.02.2025

FSTI-703: Sustainable Energy Systems analysieren, planen und realisieren
19.02.2025

FSTI-704: Construction Damage vorbeugen
19.02.2025

FSTI-705: Verarbeitung von Concrete und Alternative Materials planen
19.02.2025

FSTI-706: Metallische und nichtmetallische Werkstoffanwendungen verstehen und prüfen
19.02.2025

FSTI-707: Verbindungstechniken, Robotics and Automation im Kontext problemlösend beherrschen
19.02.2025

FSTI-708: Prozessorientiertes Qualitätsmanagement DIN EN ISO/TÜV-konform als QM-Manager umsetzen
19.02.2025

FSTI-709: Prozessorientiertes Qualitätsmanagement DIN EN ISO/TÜV-konform als QM-Beauftrager realisieren
19.02.2025

FSTI-710: Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Audit DIN EN ISO/TÜV-konform als Auditor realisieren
19.02.2025

FSTI-901: Arbeitspsychologische Aspekte beim Einsatz fortgeschrittener Technologien berücksichtigen
19.02.2025

FSTI-902: Eine zweite Fremdsprache in beruflichen Alltagssituationen sicher anwenden
19.02.2025

FSTI-903: Health Management / BGM umsetzen
19.02.2025

FSGKE-017: Handwerkliche und gestalterische Fähigkeiten im Bereich Baukeramik vertiefen, anwenden und beurteilen
07.04.2025

FSGKE-018: Handwerkliche und gestalterische Fähigkeiten im Bereich Modell- und Formenbau vertiefen, anwenden und beurteilen
07.04.2025

FSGKE-019: Handwerkliche und gestalterische Fähigkeiten im Bereich Gefäßgestaltung vertiefen, anwenden und beurteilen
07.04.2025

FSGKE-020: Handwerkliche und gestalterische Fähigkeiten im Bereich Oberflächengestaltung vertiefen, anwenden und beurteilen
07.04.2025

FSGKE-021: Experimentelle Formgebungsverfahren anwenden
07.04.2025

FSGKE-022: Handwerkliche Formgebungsverfahren anwenden und beurteilen
07.04.2025

FSGKE-023: Digitale Fotografien erstellen und bearbeiten
07.04.2025

FSGKE-024: Architekturkeramische Gestaltungsprojekte zielgruppenorientiert planen und realisieren
07.04.2025

FSGKE-025: Engoben beschreiben und entwickeln
07.04.2025

FSGKE-026: Kreative Prozesse beschreiben und beurteilen
07.04.2025

FSGKE-027: Marketingstrategien für Märkte oder Messen entwickeln, umsetzen und bewerten
07.04.2025

FSGKE-028: Spezielle keramische Massen für das Handwerk entwickeln
07.04.2025

FSGKE-029: Social Media im beruflichen Kontext nutzen
07.04.2025

FSGKE-030: Traditionelle Brennverfahren beschreiben und durchführen
07.04.2025

FSGKE-031: An Wettbewerben teilnehmen
07.04.2025

FSGKE-032: Zeichnerische Fertigkeiten entwickeln
07.04.2025

FSGKE-033: Grundlagen der Existenzgründung beschreiben und anwenden
07.04.2025

FSGKE-034: Eigene Kompetenzen im Rahmen einer Projektwoche erweitern
07.04.2025

FSAL-011: Ökologische Landwirtschaft (pflanzliche Erzeugung) betreiben
19.02.2025

FSAL-012: Ökologische Landwirtschaft (tierische Erzeugung) betreiben
19.02.2025

FSAL-013: Grundfutterproduktion optimieren
19.02.2025

FSAL-014: Geflügel artgerecht halten und füttern
19.02.2025

FSAL-015: Schweine artgerecht halten und füttern
19.02.2025

FSAL-016: Erfolgreich Mutterkuhhaltung und Rindermast betreiben
19.02.2025

FSAL-017: Erfolgreich Kälber- und Jungrinderaufzucht betreiben
19.02.2025

FSAL-018: Unternehmensprozesse mithilfe von Digitalisierung optimieren (I)
19.02.2025

FSAL-019: Prozesse im Milchviehbetrieb kontrollieren
19.02.2025

FSAL-020: Waldbau betreiben (I)
19.02.2025

FSAL-021: Tiergesundheit in der Praxis optimieren
19.02.2025

FSAL-022: Unternehmensprozesse mithilfe von Digitalisierung optimieren (II)
19.02.2025

FSAL-023: Anforderungen für betriebliche Kontrollen umsetzen
19.02.2025

FSAL-024: Anhand des Planspiels Ackerbau fachliche und fachübergreifende Fähigkeiten ausbauen
19.02.2025

FSAL-025: Herdenmanagement im Milchviehbetrieb betreiben
19.02.2025

FSAL-026: Speziellen Pflanzenschutz einsetzen
19.02.2025

FSAL-027: Alte Getreidesorten und Pseudogetreide anbauen, verwerten und vermarkten
19.02.2025

FSAL-028: Biotechnologieverfahren in der Tierzucht anwenden
19.02.2025

FSAL-029: Tierhaltungsbetrieb mithilfe von Digitalisierung optimieren
19.02.2025

FSAL-030: Speziellen Stallbau planen und durchführen
19.02.2025

FSAL-031: Fremdbetriebe analysieren
19.02.2025

FSAL-032: Betriebsmanagement unter Berücksichtigung von Klimaresilienz und Effizienz anwenden
19.02.2025

FSAL-033: Marketingmöglichkeiten und Imagegestaltung im Landwirtschaftsbetrieb umsetzen
19.02.2025

FSAL-034: Smart Farming Pflanzenbau – Digitalisierung und Automatisierung im Pflanzenbau umsetzen
19.02.2025

FSAL-035: Waldbau betreiben (II)
19.02.2025

Die Fachrichtung Lebensmitteltechnik enthält keine Wahlpflichtlernmodule.

FSTM-101: Bauteile und einfache Baugruppen anwendungsorientiert dimensionieren
19.02.2025

FSTM-102: Komplexe Baugruppen anwendungsorientiert konstruieren und gestalten
19.02.2025

FSTM-103: Baugruppen und deren Bauteile mit CAD-Zusatzfunktionen erzeugen
11.04.2025

FSTM-104: Konstruktionen mit alternativer CAD-Software erstellen
11.04.2025

FSTM-105: Antriebskonzepte bewerten, auswählen und dimensionieren
19.02.2025

FSTM-106: Unternehmen projekt- und kundenorientiert entwickeln
11.04.2025

FSTM-107: Informationstechnische Systeme in Unternehmensprozessen anwenden
11.04.2025

FSTM-108: Digital gesteuerte, automatisierte Systeme projektieren, programmieren und in Betrieb nehmen
19.02.2025

FSTM-109: Automatisierte Prozesse bedienen, überwachen und vernetzen
11.04.2025

FSTM-110: Handhabungsabläufe automatisieren
19.02.2025

FSTM-111: Produktionsabläufe mit Hilfe einer PPS-Software planen, steuern und kontrollieren
19.02.2025

FSTM-112: Erneuerbare Energien erkennen, vergleichen und bewerten
11.04.2025

FSTM-113: Schweißgerechte Produkte konstruieren und gestalten
11.04.2025

FSTM-114: Elemente eines Qualitätsmanagementsystems anwenden
19.02.2025

FSTM-115: Qualität in Produktionsprozessen sicherstellen
19.02.2025

FSTM-116: Polymere Werkstoffe kennen, prüfen und recyceln
19.02.2025

FSTM-117: Polymere Werkstoffe aufbereiten sowie Formteile und Halbzeuge nachbehandeln
19.02.2025

FSTM-118: Formteile und Halbzeuge aus polymeren Werkstoffen fertigen
11.04.2025

FSTM-119: Methoden der mechanischen Verfahrenstechnik bewerten und auswählen
19.02.2025

FSTM-120: Methoden der thermischen Verfahrenstechnik bewerten und auswählen
19.02.2025

FSTM-121: Verfahren der chemischen Reaktionstechnik bewerten und auswählen
19.02.2025

FSTM-122: Komponenten verfahrenstechnischer Anlagen bewerten und auswählen
11.04.2025

FSTM-123: Verfahrens- und energietechnische Anlagen projektieren
11.04.2025

FSTM-124: Energietechnische Anlagen analysieren und bewerten
11.04.2025

FSTM-125: Methoden der mechanischen, chemischen und thermischen Verfahrenstechnik bewerten und auswählen
11.04.2025

FSTM-126: Projektbezogene Aufgabenstellungen in einer Smart Factory umsetzen
11.04.2025

FSTM-127: Maschinenelemente dimensionieren und auswählen
11.04.2025

FSTM-128: Additive Fertigungsverfahren anwendungsbezogen auswählen und Bauteile fertigungsgerecht konstruieren
11.04.2025

Die Lehrplankommission der Fachrichtung Mechatronik hat sich entschieden, im Wahlpflichtlernbereich auf Lernmodule anderer Fachrichtungen zurückzugreifen. Weitere Informationen finden Sie im Lehrplan, Kapitel 3.1 Didaktische Konzeption.