Stammzellspende
Blutbildende Stammzellen befinden sich im Knochenmark und entwickeln sich zu den verschiedenen Blutzellen weiter. Bei schwerwiegenden Erkrankungen des Blutes, wie etwa Blutkrebs (Leukämie), stellt eine Stammzelltransplantation eine aussichtsreiche Therapie dar. Bei einer Stammzelltransplantation werden Knochenmark und erkrankte Stammzellen der Patientin oder des Patienten zunächst durch eine Ganzkörperbestrahlung oder eine hochdosierte Chemotherapie zerstört.
Dann werden einer Spenderin oder einem Spender gesunde Stammzellen entnommen. Die Stammzellen werden im nächsten Schritt auf die Empfängerin oder den Empfänger übertragen. Im Idealfall entwickelt sich aus diesen Stammzellen ein neues blutbildendes System im Körper der empfangenden Person.
Weitere Informationen
Grundsätzlich kann jede gesunde, volljährige Person Blutstammzellen spenden. Das Höchstalter für eine Blutstammzellspende beträgt 61 Jahre. Um ein gesundheitliches Risiko für die Spenderinnen und Spender sowie für die Empfängerinnen und Empfänger möglichst auszuschließen, gibt es verschiedene Einschränkungen und Ausschlussgründe. Es gelten vergleichbare Rückstellungs- und Ausschlusskriterien wie für eine Blutspende. Personen mit bestimmten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems oder bestimmten Infektionskrankheiten kommen für eine Stammzellspende nicht infrage.
Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, eine geeignete Stammzellspenderin oder einen geeigneten Stammzellspender zu finden, laufen in Deutschland alle Daten der verschiedenen Spenderdateien beim Zentralen Knochenmarkspender-Register (ZKRD) zusammen. Die Stammzellspende ist damit die einzige Spendenart, bei der mögliche Spenderinnen und Spender mit ihren Gewebemerkmalen zentral erfasst werden.
Wer sich als Stammzellspenderin oder Stammzellspender registrieren lassen möchte, kann sich bei den Spenderdatenbanken informieren und eine Typisierung de
Es gibt 26 Spenderdateien, die z.T. nur regional tätig ist. Bundesweit tätig sind die z.B. die Deutsche Knochenmarkspendedatei und die Stefan-Morsch-Stiftung.
Diese Spenderdateien unterstützen Schulen bei der Organisation und Durchführung von Typisierungsaktionen.
Dein Typ ist gefragt (DKMS)
Mit dem Schulprogramm „Dein Typ ist gefragt!“ werden junge Menschen gesucht, die im Kampf gegen Blutkrebs unterstützen. Dazu werden Gymnasien, Gesamtschulen und Berufliche Schulen aufgerufen, eine Registrierungsaktion an ihrer Schule zu organisieren. Mehr Informationen finden Sie auf der Website der DKMS.