Sport und Bewegung
Gestaltungselement 1
Unterrichtsbezogene Ergänzungen (Verzahnung von Inhalten des Pflichtunterrichts und erweitertem Zeitrahmen der Ganztagsschule)
Bewegung mit dem Ball
In der Turnhalle haben die Kinder die Möglichkeit sich auszutoben. Beim Ballspiel lernen sie Geschicklichkeit, Teamfähigkeit und Fairness. Gemeinsames Siegen und Verlieren stärkt den Zusammenhalt der Gruppe. Neue Spiele und Regeln werden erprobt, hierbei steht der Umgang mit dem Ball im Vordergrund. Die Kinder lernen Spielformen wie werfen, passen, fangen und dribbeln.
geeignet für 6 bis 10 Jahre
- Vorschlag für ein detailliertes AG-Programm "Bewegung mit dem Ball" (3 Seiten, Word)
Gestaltungselement 2
Themenbezogene Vorhaben und Projekte
Fußball
Fußball ist auf der ganzen Welt bekannt und beliebt – auch aufgrund seiner Einfachheit. Der Aufwand für Mittel und Ausrüstung ist relativ gering. Beim Fußball kommt es vor allem auf vier Punkte an: auf der Basis von körperlicher Fitness und Kondition aufbauend die spielerischen Fähigkeiten, die Ballfertigkeit, die Technik sowie die Taktik. Zur Spieltaktik gehört das geplante Zusammenwirken der verschiedenen Mannschaftsteile. Durch die AG lernen die Kinder alle Facetten des Fußballs kennen: Begeisterung, Ehrgeiz und Teamgedanken. Gemeinsam wird hier an Taktik und Technik gefeilt, so dass niemand im Abseits steht.
Das Ziel ist eine altersgerechte Förderung mit dem Motto "Wir sind ein Team!". Der Spaß am Fußball steht dabei im Vordergrund.
Geeignet für Jahrgangsstufe 5- 10
- Vorschlag für ein detailliertes AG-Programm "Fußball" (3 Seiten, Word)
Geräteturnen
Diese AG richtet sich an Jugendliche, die in ihrer Freizeit gerne Sport betreiben und Spaß haben am Turnen mit Geräten. In einer Kleingruppe wird in der Sporthalle das Turnen an Geräten geübt. Voraussetzungen für die Jugendlichen sind Motivation, gute Laune und Sportkleidung.
Geeignet für Jahrgangsstufe 5-7.
- Vorschlag für ein detailliertes AG-Programm "Geräteturnen" (4 Seiten, Word)
Golf
Golf ist in vielen Ländern ein Breitensport. In Deutschland galt Golf bis vor wenigen Jahren als Sport für gehobene Gesellschaftsschichten. Seit einigen Jahren ist jedoch hier ein großer Wandel eingetreten. Golfclubs bieten kostenlose Schnupperwochen an, stellen kostenlos Leihschläger zur Verfügung und bieten im Rahmen günstiger Mitgliedschaften für Schüler auch kostenloses Gruppentraining an. Mittlerweile gibt es zahlreiche Golfausrüstungen kostengünstig zu kaufen, mit denen theoretisch ein Leben lang gespielt werden kann.
Das Golfspiel bietet sich für alle Kinder an. Auch Schüler mit leichten körperlichen Handicap können diesen Sport ausführen. Jungen und Mädchen können gemeinsam spielen, ohne dass aufgrund des Geschlechts Nachteile bestehen.
Durch die AG lernen die Kinder alle Aspekte des Golfens kennen: Etikette, Fairness, Ehrlichkeit, Rücksicht, Teamgedanke, Begeisterung , Bewegung und ein Blick für Sport in der Natur. Neben dem theoretischen Wissen der Golfregeln werden auch die unterschiedlichen Spieltechniken vermittelt, mit dem Ziel der Erlangung der Platzreife.
Geeignet ist die AG für Jahrgangsstufe 5-9
- Vorschlag für ein detailliertes AG-Programm "Golf" (8 Seiten, Word)
Handball
Handball ist ein aufregendes und schnelllebiges Mannschaftsspiel. Um Handball zu spielen, müssen beide Mannschaften werfen, dribbeln und passen, mit dem Ziel ein Tor zu erzielen. Das Spiel zu erleben und die notwendigen Techniken zu erleben, das ist Inhalt dieser AG.
geeignete für Jahrgangsstufen 5 und 6
- Vorschlag für ein detailliertes AG-Programm "Handball" (3 Seiten, Word)
- AG-Programm "Handball", Anlage A (2 Seiten, Word)
Gestaltungselement 3
Förderung
Marathon
Während Marathon früher nur etwas für Profisportler war, hat sich die Sportart durch zahlreiche Marathon- und Halbmarathon-Veranstaltungen in den Regionen mittlerweile zum Volksport gewandelt. Marathons beziehungsweise Halbmarathons sind in der heutigen Zeit ein gesellschaftliches Event, ähnlich wie ein Volksfest. Viele wollen mindestens einmal im Leben bei einem Marathon dabei gewesen sein und ihre körperlichen und mentalen Grenzen ausloten. Auch zahlreiche Schulen nehmen als Staffeln an Marathonveranstaltungen teil.
Neben der praktischen Vorbereitung auf eine Marathonteilnahme und dem Erlangen des Laufabzeichens wird auch theoretisches Hintergrundwissen vermittelt: Woher kommt der Marathon? Wie wird man fit für den ersten Marathon? Welche Hürden sind zu nehmen? Wie sieht das Training konkret aus? Worauf muss bei der Ernährung geachtet werden? Intention ist also das Fördern von Bewegung und Gesundheit.
geeignet für Jahrgangsstufe 5-7
- Vorschlag für ein detailliertes AG-Programm "Marathon" (5 Seiten, PDF)
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
An Selbstsicherheit und innerer Stärke zu arbeiten ist die Voraussetzung, um sich gegen Übergriffe und Gewalt behaupten zu können. Daher werden Selbstvertrauen/-bewusstsein gefördert und darauf aufbauend Techniken der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung vermittelt und eingeübt.
geeignet für Jahrgangsstufen 3 und 4
- Vorschlag für ein detailliertes AG-Programm "Selbstbehauptung und Selbstverteidigung" (3 Seiten, Word)
Gestaltungselement 4
Freizeitgestaltung
Bewegung mit dem Ball
In der Turnhalle haben die Kinder die Möglichkeit sich auszutoben. Beim Ballspiel lernen sie Geschicklichkeit, Teamfähigkeit und Fairness. Gemeinsames Siegen und Verlieren stärkt den Zusammenhalt der Gruppe. Neue Spiele und Regeln werden erprobt, hierbei steht der Umgang mit dem Ball im Vordergrund. Die Kinder lernen Spielformen wie werfen, passen, fangen und dribbeln.
geeignet für 6 bis 10 Jahre
- Vorschlag für ein detailliertes AG-Programm "Bewegung mit dem Ball" (3 Seiten, Word)
Marathon
Während Marathon früher nur etwas für Profisportler war, hat sich die Sportart durch zahlreiche Marathon- und Halbmarathon-Veranstaltungen in den Regionen mittlerweile zum Volksport gewandelt. Marathons beziehungsweise Halbmarathons sind in der heutigen Zeit ein gesellschaftliches Event, ähnlich wie ein Volksfest. Viele wollen mindestens einmal im Leben bei einem Marathon dabei gewesen sein und ihre körperlichen und mentalen Grenzen ausloten. Auch zahlreiche Schulen nehmen als Staffeln an Marathonveranstaltungen teil.
Neben der praktischen Vorbereitung auf eine Marathonteilnahme und dem Erlangen des Laufabzeichens wird auch theoretisches Hintergrundwissen vermittelt: Woher kommt der Marathon? Wie wird man fit für den ersten Marathon? Welche Hürden sind zu nehmen? Wie sieht das Training konkret aus? Worauf muss bei der Ernährung geachtet werden? Intention ist also das Fördern von Bewegung und Gesundheit.
geeignet für Jahrgangsstufe 5-7
- Vorschlag für ein detailliertes AG-Programm "Marathon" (5 Seiten, PDF)
Yoga
Mit Yoga lernen Kinder durch Körperübungen, die dem natürlichen Bewegungsdrang entsprechen, ihren Körper besser kennen und wahrzunehmen. Durch spielerische und die Fantasie anregende Übungen schulen Kinder ihre Selbstwahrnehmung, Kraft und Beweglichkeit. Das Wechselspiel zwischen Anspannung und Entspannung verbessert die Konzentrationsfähigkeit und das körperliche Wohlbefinden.
geeignet für Jahrgangsstufen 9 und 10
- Vorschlag für ein detailliertes AG-Programm "Yoga" (9 Seiten, Word)
Klettern und Bouldern
Beim Klettern und Bouldern wird nicht nur die Kraft ausgebaut, sondern auch das Körpergefühl gestärkt. Zusätzlich dient der Sport einer Verbesserung von Sensorik, Motorik, Konzentration und Selbstbewusstsein. Die Ziele sind Programm für diese AG.
geeignet für Jahrgangsstufen 5 bis 8
- Vorschlag für ein detailliertes AG-Programm "Klettern und Bouldern" (4 Seiten, Word)
Schwimmen wie die Fische
Schwimmen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung und ein Wettkampfsport zugleich. Das Schwimmen muss erlernt werden, besonders die Beherrschung einzelner Schwimmtechniken, wie zum Beispiel Kraulen, Brust-, oder Rückenschwimmen. Bereits im frühen Kindesalter sollten Kinder das Schwimmen erlernen, weil es einerseits der Sicherheit dient, aber auch für viel Freude und körperliches Wohlgefühl sorgt.
Die AG richtet sich an Kinder, die bereits schwimmen können und das "Seepferdchen-Abzeichen" absolviert haben. Die Festigung der Grundkenntnisse, der Abbau möglicher Ängste (z. B. vor dem Tauchen) und das Erlernen und Trainieren verschiedener Schwimmstile stehen auf dem Programm. Beim gemeinsamen Schwimmen werden zudem wichtige soziale Ziele, wie Rücksichtnahme, Fairness und das Einhalten von Regeln geübt.
Außerdem erhalten die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Schwimmabzeichen zu erlangen, wie zum Beispiel den "Seeräuber" oder das Jugendschwimmabzeichen in Bronze. Dabei stehen Sicherheit und Freude am Wassersport immer im Vordergrund.
Geeignet für Jahrgangsstufe 2 bis 4
- Vorschlag für ein detailliertes AG-Programm "Schwimmen" (5 Seiten, Word)
Tanz
Tanzen gehört seit jeher zu uns Menschen – in alten Bräuchen, Ritualen oder als schlichter Ausdruck von Gefühlen durch Bewegung, gepaart mit Rhythmen oder Musik. Tanzen hatte in der menschlichen Geschichte viele Funktionen und ist immer noch ein Teil menschlicher Kultur.
Die meisten Kinder tanzen gerne und viele besuchen heutzutage Tanzschulen. Aber Tanzen ist nicht nur eine Freizeitbeschäftigung. Es schult das Rhythmusgefühl, die Konzentrationsfähigkeit bei der Einübung von Schrittfolgen, zudem wird die Raumwahrnehmung unterstützt.
Die Tanz-AG richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse, die Freude daran haben, sich zur Musik zu bewegen. Neben der körperlichen Förderung und der Persönlichkeitsförderung im sozialen Miteinander soll der Tanz auch als Ausgleich und Erholung vom Schulvormittag betrachtet werden. Die AG ermöglicht den Kindern das Erlernen einer Choreografie, die zum Ende in eine kleine Aufführung münden soll.
geeignet für Jahrgangsstufe 3 und 4
- Vorschlag für ein detailliertes AG-Programm "Tanzen" (6 Seiten, Word)