PÄDAGOGISCHE DIAGNOSTIK
Pädagogische Diagnostik ist die Grundlage für jegliche individuelle Förderung und damit für inklusionsorientiertes Arbeiten. Alle Lehrkräfte sind für die pädagogische Diagnostik ihrer Schülerinnen und Schüler in ihrem Unterricht verantwortlich.
Individuelle Lernausgangslagen diagnostisch zu ermitteln lohnt sich, weil....
... das Kind in seiner Entwicklung im Mittelpunkt steht. Durch diagnostische Zugänge können Sie die Zone der nächsten Entwicklung (Wygotski) ermitteln und so passende Angebote zum Lernen bereitstellen.
... Sie durch genaue Kenntnisse über Lernschwierigkeiten, chronische Erkrankungen, Behinderungen oder besondere Lebenssituationen Ihrer Schülerinnen und Schüler, die Bedingungen im Lernprozess verbessern können.
... Sie dadurch präventiv tätig werden können, sodass Lernschwierigkeiten gar nicht erst entstehen oder mögliche negative Auswirkungen von Behinderung und chronischer Erkrankung reduziert werden.
... Studien zur Lernforschung zeigen, dass eine fundierte Diagnose einen wesentlichen Einfluss auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler hat. Wenn die Förderungpassgenau auf die Befunde der Diagnose abgestimmt wird, kann Ihre Dauer erheblich verkürzt werden.
Rechtliche Grundlage
Schulordnung für den inklusiven Unterricht an öffentlichen Schulen:
§ 11 Anmeldung, Zurückstellung und Grundsätze des Schulbesuchs
(6) Bei Übergängen sind alle diagnostischen Erkenntnisse und Inhalte der Schülerakte an die abnehmende Schule weiterzugeben. Die Weitergabe der Informationen ist datenschutzkonform.
Erläuterung
Pädagogische Diagnostik in der Schule beinhaltet eine Lernstandserhebung und eine begleitende Lernprozessanalyse für Schülerinnen und Schüler in unterrichtlichen Prozessen. Sie unterscheidet sich von der klinischen, psychologischen und sonderpädagogischen Diagnostik.
Pädagogische Diagnostik ermöglicht es, individuelle Lernausgangslagen von Schülerinnen und Schülern zu erfassen und passgenaue Fördermaßnahmen vorzubereiten und umzusetzen. Pädagogische Diagnostik und Fördermaßnahmen stehen in einem engen wechselseitigen Bedingungsgefüge. Dies schließt eine Überprüfung der Passgenauigkeit (Art, Dauer und Umfang der Fördermaßnahmen) und der Eignung sowie eine regelmäßige Fortschreibung eines Förderplans mit ein.
Die individuellen Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern werden in diesem ganzen Prozess berücksichtigt und einbezogen.
Es gibt verschiedene Formen der Diagnostik, die Sie im Unterricht anwenden können. Dazu zählen zum Beispiel:
gezielte Beobachtung von Schülerinnen und Schülern
Diagnostizieren mit Aufgaben (Anregungen finden Sie auch unter Positive Fehlerkultur)
Diagnostizieren mit Partner- und Gruppenarbeiten
Selbst- und Partnerdiagnose
Gelingensfaktoren für eine kompetenzorientierte, prozessbegleitende Diagnostik:
Kenntnis verschiedener Stufenmodelle der Entwicklung
geeignete Auswahl von Formen und Instrumenten zur Diagnostik
Zielklarheit, Transparenz und konkrete Fragestellung
Einbezug der Schülerinnen und Schüler: Vorerfahrungen, Vorwissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Interessen, Selbsteinschätzung und Evaluation
Einbezug des pädagogischen Teams, Eltern,...
gemeinsame Evaluation und wertschätzendes Feedback bzw. Ableiten von Unterrichtsinhalten und didaktischen Entscheidungen
Mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam können erreichte Lernziele und Arbeitsergebnisse sowie die individuelle Lernentwicklung reflektiert und würdigend dokumentiert werden. Dies geschieht z.B. in Form eines Lerntagebuchs, Portfolios oder mit Kompetenzrastern. Die Ergebnisse hieraus wiederum dienen als Ausgangspunkt einer fortschreibenden Förderplanung. Dabei ist Transparenz über Ziele und fachliche sowie überfachliche Kompetenzen wichtig, um die Schülerinnen und Schüler an ihrem Lernprozess aktiv zu beteiligen und Selbsteinschätzung zu fördern.
Weiterführende Themen
Informationen zur sonderpädagogischen Diagnostik finden Sie unter Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs.
Weitere Informationen finden Sie hier im Bereich Lern- und Leistungskultur und unter Individuelle Förderplanung.
Link
Eine Vielzahl an Beispielen für verschiedene Formen der Diagnostik für die Primar- und Sekundarstufe finden Sie auf der Seite Gelingendes Lernen | Diagnostik - Programme und Methoden | Bildungsserver Rheinland-Pfalz (bildung-rp.de)