Aktuelle Nachrichten Schule.Medien.Recht.
- | E-Sessions
Termine - Fortbildungen
WeiterlesenAktuelle Entwicklungen - u. a. KI im Unterricht und KI-Verordnung | Datenschutz als Unterrichtsthema | Neues vom Datenschutz
- | Für die Praxis
Videos zu zwei SMR-Themenbausteinen veröffentlicht
WeiterlesenRA Antonia Dufeu erläutert in zwei ca. 30-minütigen Videos die Grundlagen zu "KI im Unterricht" sowie "Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit"
- | Bildung.RLP.de
Digitale berufsbildende Lernzentren dauerhaft am PL angesiedelt
Weiterlesen„Zwölf der 102 rheinland-pfälzischen Berufsbildenden Schulen haben sich auf den Weg gemacht, um als digitale berufsbildende Lernzentren Vorreiter, aber auch Impulsgeber für andere Schulen zu werden“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Jetzt ist die Projektzeit vorbei und die Lernzentren werden dauerhaft am Digitalen Kompetenzzentrum (DigiKomp) im Pädagogischen Landesinstitut (PL) angesiedelt. Deutschlandweit ist das Projekt…
- | PM Ministerium für Bildung
„Rheinland-Pfalz fördert KI-Bildung“
WeiterlesenBildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht KI-Unterricht des Veldenz Gymnasiums Lauterecken
- | PM Ministerium für Bildung
Digitale Klassenbücher, Elternbriefe, Sprechtage: IServ RLP macht den Schulalltag effizienter
WeiterlesenBildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Software gibt Lehrkräften mehr Zeit fürs Lehren und Lernen“
- | PM Ministerium für Bildung
Rheinland-Pfalz verlängert Lizenz für KI-Plattform
WeiterlesenMinisterin Hubig: „KI ist aus der Schule nicht mehr wegzudenken“
Rheinland-Pfalz wird die KI-Plattform "fobizz" den Schulen auch künftig kostenfrei zur Verfügung stellen: Rheinland-Pfalz wird die entsprechende Lizenzvereinbarung, die zunächst noch bis 31. Juli 2025 läuft, bis 31. Juli 2026 verlängern. Dafür investiert das Land weitere 1,378 Millionen Euro.
- | iMedia
Einladung zu 20. iMedia am 3. Juni 2025 in Ingelheim
WeiterlesenPraxis und Wissenschaft im Dialog - Mit diesem Motto möchten wir unser Anliegen unterstreichen, viele wertvolle Impulse aus der aktuellen Forschung einzubinden und einen Austausch aller "Bildungsenthusiastinnen und -enthusiasten" zu ermöglichen.