Informationen zur DiBi-Toolbox
Die DiBi-Toolbox ist eine Sammlung digitaler Anwendungen und geräteeigener Einstellungsmöglichkeiten, die zur Differenzierung und Individualisierung im Unterricht eingesetzt werden können.
Sie wurde 2018 bis 2024 von der Projektgruppe „Digitale Bildung“ entwickelt und richtet sich an Fachleiterinnen und Fachleiter, Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, Lehrerinnen und Lehrer.
Als Baustein inklusiver Medienbildung zeigt die DiBi-Toolbox auf, wie digitale Endgeräte im Unterricht durch die Veränderung der Grundeinstellungen oder die alternative Nutzung von Apps an die Lernausgangslagen von Schülerinnen und Schüler angepasst und Lernbarrieren minimiert werden können.
Da das Projekt 2024 finalisiert wurde, zeigen wir hier die abschließende Karteikarte zu Ihrer eigenen Einschätzung von Anwendungen und digitalen Tools. Durch Leitfragen können Sie damit digitale Tools eigenständig auf die Nutzbarkeit und den Mehrwert für die sonderpädagogische Förderung hin untersuchen.
Bei Interesse an der Sammlung der Karteikarten der "DiBi-Toolbox" nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.