Herzlich willkommen am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Förderschulen Neuwied mit Teildienststelle Trier.


Seminarveranstaltung in der Fachdidaktischen Ergänzung Sport

Am 2. Juli 2025 fand an der Christiane-Herzog-Schule eine Seminarveranstaltung der Fachdidaktischen Ergänzung Sport statt. Für diesen Anlass wurde eine Unterrichtsstunde zum Thema „Tiere auf dem Bauernhof“ vorbereitet. Aufgrund der hohen Temperaturen war es den Schülerinnen und Schülern – auch aus medizinischer Sicht – nicht zuzumuten, am regulären Sportunterricht in der warmen Turnhalle teilzunehmen.
Kurzfristig wurde daher entschieden, dass die Anwärterinnen und Anwärter den Unterricht aus der Perspektive der Schülerinnen erleben durften.
Anknüpfend an die erlebten Wahrnehmungsstationen konnten die Anwärterinnen und Anwärter im Snoezelraum der Schule Sinneserfahrungen sammeln. Im Mittelpunkt stand dabei die bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Körperwahrnehmung: Durch gezielte Reize wie Licht, Klang, Bewegung und taktile Impulse wurde erfahrbar, wie der Körper in einem reizarmen, geschützten Raum intensiver wahrgenommen werden kann.
Ergänzend zum praktischen Teil wurde das Konzept „widis – Wege in den inklusiven Sportunterricht“ thematisiert und durch gezielte Selbsterfahrungen greifbar gemacht. 

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten – dem Klassenteam, den Anwärterinnen und Anwärtern sowie dem Studienseminar – für ihre große Flexibilität und Einsatzbereitschaft!


Erste Seminarveranstaltung in der Fachdidaktischen Ergänzung musisch-kreative Fächer

Im Rahmen der Fachdidaktischen Ergänzung musisch-kreative Fächer fand am 25. Juni 2025 eine Seminarveranstaltung mit Seminarleiter Carlo Groß in der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige in Neuwied zum Themenfeld Musik statt. Die sechs teilnehmenden Anwärterinnen und Anwärter, die bis auf eine Person nicht das Fach Musik studiert hatten, erhielten grundlegende Informationen zur Planung und Durchführung von Musikunterricht.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Fachdidaktik konnten sich die Anwärterinnen und Anwärter zu den Themen Rhythmik, Harmonik, Orff-Instrumente und Singen praktisch erproben. Im Zentrum der Seminarveranstaltung stand eine Unterrichtsstunde zum Thema Trashdrumming, welche intensiv beraten wurde. Die Anwärterinnen und Anwärter erhielten vielfältige Anregungen für die praktische Umsetzung im fachbezogenen Musikunterricht wie auch im fächerübergreifenden Gesamtunterricht. Hierbei war die Freude am eigenen Musizieren immer wieder deutlich zu sehen. 

Schließung der Dienststellen in den Sommerferien

Unsere Dienststelle in Neuwied hat vom 21.07.2025 bis zum 01.08.2025 geschlossen. Ab dem 04.08.2025 erreichen Sie uns in Neuwied zu den gewohnten Geschäftszeiten. In Trier hat unsere Dienststelle vom 14.07.2025 bis zum 25.07.2025 geschlossen. Ab dem 28.07.2025 erreichen Sie uns in Trier zu den gewohnten Geschäftszeiten.

Aktualisierung unserer Homepage

Wir überarbeiten unsere Homepage. Die akualisierten Informationen zur Ausbildung im Berufspraktischen Seminar und in den Förderschwerpunkten finden Sie in der Rubrik "Ausbildung".

Informationen für Mentorinnen und Mentoren

Die Unterlagen zu den Dienstbesprechungen finden Sie inzwischen auf unserer Instanz des Bildungsportals RLP.
Hier kommen Sie direkt zum Bildungsportal RLP.

Hervorragende Einstellungsaussichten in Rheinland-Pfalz

Alle Anwärterinnen und Anwärtern für das Lehramt an Förderschulen erhalten unter Vorbehalt der bestandenen Prüfung im Schuljahr 2024/2025 eine landesweite Zusage für eine Planstelle (Verbeamtung). 


Auf unserer Homepage finden Sie folgende Inhalte:

  • Aktuelles: Neuigkeiten aus unseren Dienstellen in Neuwied und Trier
  • Wir über uns: Personen in unserem Studienseminar
  • Seminarprogramm: Leitbild zur Gestaltung des Vorbereitungsdienstes
  • Ausbildung: Organisationsstruktur der Ausbildung
  • Ausbildungspartner: Kooperationspartner unseres Studienseminars
  • Kontakt: Kontaktmöglichkeiten im Überblick